
Gold als Investment
Das Edelmetall Gold fungiert bei einem unruhigen Finanzmarkt als Sicherheitsanker für das Vermögen. Die älteste Währung der Welt schützt vor Inflation und erhält den Wert des Geldes.

Xetra-Gold: Was ist das eigentlich?
Mit dem Xetra-Gold hat die Deutsche Börse Commodities GmbH ein neues Anlageprodukt eintwickelt. Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion mit mehreren europäischen Großbanken.

CFTC, Hedgefonds und das Gold
Die CFTC ist eine Behörde mit Sitz in Washington DC. Sie ist verantwortlich für die korrekte Durchführung von Handelsgeschäften, auch mit Gold.

Goldkäufe – So wird es gemacht
Goldkäufe sind eine Anlege, die nie aus der Mode kommt. Bevor man sein Geld ausgibt, sollte man sich ausführlich informieren. Der Markt bietet für jeden Geldbeutel etwas Passendes.

Silber – die Wertanlage bei kleinerem Vermögen
Silber ist bei kleinerem Vermögen eine gute Wertanlage. Dies gilt nicht nur für SIlbermünzen und -barren. Auch wertvoller alter Silberschmuck hat gute Wiederverkaufschancen.

Das Gold in Zeiten von Corona
Gold hat immer schon als krisenfeste Anlage gegolten. Die zeigt sich auch aktuell in der Corona-Krise. Der Goldpreis ist stabil geblieben mit einer Tendenz zum Aufwärtstrend.

Lockdown – Der schwierige Weg durch die Corona-Krise
Dei Corona-Krise bringt mit dem Lockdown weitreichende wirtschaftliche Probleme mit sich. Viele kleine Unternehmen sind existenziell bedrohlt. Gold gehört zu den stabilen Anlagegütern im Lockdown.

Labradorit und Mondstein – Das Leuchten von Innen
Labradorit und Mondstein sind sehr besondere Edelsteine. Der Labradorit schimmert je nach Stein und Lichteinfall in vielen Farben. Übr den Mondstein wandert ein Lichtstreifen. Das beizeichnet man als Adolarisieren.

Goldhamster: Auch Gold ist nun ein Objekt der Begierde
Das Corona-Virus hat bei den Menschen für Unsicherheit gesorgt. Mit Hamsterkäufen, auch von Gold, möchten sie sich ein materielles sicheres Poster verschaffen.

Corona mischt die Welt auf – auch den Goldmarkt?
Der Goldmarkt ist in Zeiten der Corona-Krise Schwankungen unterlegen. Das Durcheinander bei den Aktienmärkten führte vorrübergehend zu einem leichten Abfall.