Das Edelmetall Platin trägt das Symbol Pt und die Ordnungszahl 78, im Periodensystem wird es unter den sogenannten Übergangsmetallen in der 10. Gruppe geführt. Es ist vergleichsweise schwer und weich. Seine besonderen Vorzüge bestehen in der hervorragenden Dehnbarkeit, der leichten Schmiedbarkeit und der hohen Korrosionsbeständigkeit. Sein Schmelzpunkt liegt bei 1768,3 Grad Celsius, seine Siedetemperatur beträgt 3825 Grad Celsius. Die Härte von Platin (angegeben nach Friedrich Mohs) beträgt 4,3 und besitzt mit 21,45 g·cm3 die drittgrößte Dichte aller Elemente nach Osmium und Iridium. Die Atommasse beträgt 195,084 u und damit annähernd die gleiche Menge wie beim Gold (196,966569 u).

Platin glänzt silbrig-grau und besitzt die niedrigste elektrische Leitfähigkeit aller Edelmetalle und die geringste Wärmeausdehnung. Es ist unlöslich in Salz oder Salpetersäure. Platin besitzt katalytische Eigenschaften, im aktivierten Zustand bindet es sowohl Wasserstoff als auch Sauerstoff, die in der Anwesenheit von Platin explosiv zu Wasser reagieren. Aufgrund seiner hohen Festigkeit und Widerstandsfähigkeit eignet es sich hervorragend zur Herstellung von Schmuckwaren und findet viele Anwendungen in der Industrie und Medizin, beispielsweise in Fahrzeugkatalysatoren oder Herzschrittmachern.

Gold News

Verkauf

Fairer Verkauf von geerbtem Schmuck

Geerbter Schmuck kann eine emotionale und materielle Herausforderung sein. Wenn du dich für einen Verkauf entscheidest, solltest du strategisch und informiert vorgehen
Goldverkauf

Goldverkauf und Liquiditätsstrategien

Gold gilt als sichere Anlage und Notreserve – doch wenn es um den Goldverkauf geht, ist strategisches Vorgehen entscheidend
Marktpreise

Marktpreise für Gold und Silber – was sie wirklich beeinflusst

Steigt die Nachfrage – etwa in Krisenzeiten oder bei neuen Technologien – steigen die Marktpreise beim Goldverkauf