Die meisten bekannten Anlagemünzen, die aus Gold herausgegeben werden (siehe Goldmünzen), gibt es parallel auch in einer günstigeren Silberversion. Zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten gehören der kanadische „Maple Leaf“ und der US-amerikanische „American Eagle“. Auch von der österreichischen Münze „Wiener Philharmoniker“ und dem mexikanischen „Libertad“ gibt es jeweils Ausgaben in Silber. Die bekannteste Anlagemünze überhaupt, der südafrikanische „Krügerrand“, existiert allerdings nur in Gold. Jedoch wird das bekannte Motiv des Springbocks gern verwendet für diverse billige Sammlermünzen ohne Nennwert und staatlichen Segen, schon gar nicht aus Südafrika. So tauchten bereits Krügerrand-ähnliche Silbermünzen aus der „Republik Malawi“ auf, die nichts mit dem berühmten Gold-Original gemein haben.

Es gibt allerdings eine berühmte Anlagemünze, die es ausschließlich aus Silber gibt, und die dementsprechend der Star unter den Silbermünzen ist. Es ist der australische „Kookaburra“, seit 1990 herausgegeben von der Prägeanstalt The Perth Mint. Die 1-Unzen-Version hatte ursprünglich einen Nennwert von fünf australischen Dollar (AUD), seit 1992 ist es nur noch ein AUD. Daneben gibt es Ausgaben von 2 Unzen, 10 Unzen und 1 Kilogramm (Nennwert des 1-kg-Schwergewichts: 30 AUD). Die Vorderseite der Münze zeigt den australischen Kookaburra-Vogel, den Namensgeber für das Sammlerstück. Die Rückseite ziert ein Porträt des offiziellen Staatsoberhauptes Australiens, Queen Elizabeth II. Neben der Silber-Ausgabe gibt es auch spezielle Kookaburra-Münzen mit Gold-Applikation, die denen zum Beispiel das Motiv des Vogels mit dem goldenen Metall besonders hervorgehoben wird. Außerdem gibt es, wenn auch keine „echt goldenen“, so doch vergoldete Versionen des Kookaburra.

Vorsicht geboten ist beim Handel mit Silbermünzen bei der Mehrwertsteuerregelung. Im Gegensatz zum Gold ist der Handel mit Silber in der Regel voll mehrwertsteuerpflichtig, das gilt für Münzen ebenso wie für Barren. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Einige Münzen sind von dieser pauschalen Regelung ausgenommen und werden stattdessen mit einem verringerten Steuersatz von 7 Prozent besteuert.

Gold News

Gold

Wissenswertes über die Reinheit von Gold

Die Unterschiede zwischen der Reinheit machen eine vorherige Information unabdingbar. Wer das beliebte Edelmetall kaufen möchte, sollte auch die Reinheit kennen, um den fairen Wert zu evaluieren und die spätere Verwendung zu planen
Diamanten

Diamant oder lieber Brillant?

Ein Diamant ist der Grundstein, welcher in vielen Minen, als Rohdiamant, gefördert wird. Der Rohdiamant kann in zahlreichen Formen geschliffen werden: die populärste Schliffform ist der sogenannte runde Brillantschliff mit seinen 57 Facetten
Weihnachten

Über Weihnachten und Neujahr geschlossen

Unser Betrieb bleibt zwischen dem 24.12.2022 und 09.01.2023 geschlossen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien und Freunden ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023!