
Goldpreis erreicht den niedrigsten Stand
Aktuelle Entwicklung: Goldpreis erreicht den niedrigsten Stand seit einem halben Jahr. Experten prognostizieren den Ausblick für den Goldpreis bis zum Jahresende.

Werterhalt trotz Bankenkrise
Eine Bankenkrise kann zu wirtschaftlicher Unsicherheit, Kapitalverlust und einer generellen Instabilität führen.

Die beliebtesten Geldanlagen im Verlauf der letzten 10 Jahre
Die Beliebtheit von Geldanlagen kann sich im Laufe der Zeit ändern, abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen, den Zinssätzen und den Markttrends.

Die Rolle von Goldreserven für Zentralbanken
Einige Zentralbanken haben ihre Goldreserven erhöht, während andere ihre Bestände reduziert haben, um sich an die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen anzupassen.

Gold und Digitalisierung
Die Digitalisierung hat die Goldbranche grundlegend verändert und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Von Online-Handelsplattformen über digitale Goldanlagen bis hin zur Verbesserung der Transparenz

Die beliebtesten Silbermünzen als Wertanlage
Beliebte Silbermünzen als Wertanlage können je nach Verfügbarkeit, Prägequalität, historischem Wert und Marktnachfrage variieren.

Gold und Klimawandel
Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels wird ein nachhaltigerer Ansatz für den Goldabbau immer wichtiger und die Forschung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Lösungen und innovativen Technologien für den nachhaltigen Goldabbau.

Aktueller Goldkurs: Alles, was Sie wissen müssen
Informieren Sie sich über den aktuellen Goldpreis und seine Auswirkungen auf den Markt. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und erhalten Sie Tipps für den Kauf von Gold.

Auswirkung der Digitalisierung
Erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Goldindustrie verändert und welche Chancen und Herausforderungen sich dadurch ergeben.

Explodiert der Goldpreis in 2023?
Die Inflation ist rückläufig. Anleger spekulieren zunehmend auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik. Während Gold einerseits bei Inflation eine solide Entwicklung verspricht, während viele Assetklassen stärker einbrechen, gilt dies für sinkende Zinsen