Gegen Ende des Jahres 2012 hatte der Kurs für Gold nach jahrelangem Aufwärtstrend etwas geschwächelt. Dennoch erwies sich das Edelmetall in der Gesamtbilanz in den vergangenen zwölf Monaten ausgesprochen stabil. Angst vor einem Euro-Crash und einer langen Rezessionsphase schürten die Flucht in den „sicheren Hafen“ Gold.

Auch 2013 werde der Kurs weiter auf Kurs bleiben, erwarten internationale Finanzexperten. Angesichts der Zinsschwäche klassischer Anlageoptionen bei Banken und Versicherungen und der überhitzten Situation etwa bei Immobilien bleibe Gold ein attraktives Investmentangebot, so die Fachleute bei einer Umfrage von Handelsinstituten. Auch die Sorge vor einer Inflation, angeheizt durch die staatlichen Konjunkturspritzen auf Pump, treibe den Kurs.

Auch das Wiederanspringen der Konjunktur in China werde das Interesse am Gold verstärken, erwarten die Händler. So könne ihrer Einschätzung nach der Preis einer Feinunze Gold im Jahr 2013 die Preisgrenze von 2000 Dollar zumindest vorübergehend überspringen.

Gold News

Jahresabschluss Edelmetallhande

Was trägt zum Sinken des Goldpreises bei?

Der Goldpreis unterliegt immer wieder Schwankungen. Ein wesentlicher Faktor dafür ist der US-Dollar.
Gold bullion and money

Ist ein Goldpreis von 5.000 Dollar möglich?

Expertenaussagen zu Gold und Goldpreis - 5.000 US-Dollar für eine Feinunze Gold. Diesen hohen Goldpreis hält der Liechtensteiner Finanzdienstleister Incrementum für möglich – zumindest bis zum Jahr 2021.
Goldkurs

Aktueller Goldkurs: Alles, was Sie wissen müssen

Informieren Sie sich über den aktuellen Goldpreis und seine Auswirkungen auf den Markt. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und erhalten Sie Tipps für den Kauf von Gold.
Goldbarren
Gold Goldbarren Goldpreis
Goldbarren Diebstahl