In den vergangenen drei Jahren sind die Preise für die beiden Edelmetalle Gold und Kupfer gleichermaßen gestiegen. Ein Kursanstieg beider Metalle ist eher ungewöhnlich. In früheren Zeiten war die Entwicklung meistens gegenläufig: Während Kupfer mit seiner Bedeutung für die industrielle Produktion in der Regel in wirtschaftlichen Aufschwungphasen an Wert gewinnt, gilt Gold eher in Krisenzeiten als Anlage der Wahl.

Letzteres hat auch in den vergangenen Jahren den Wert des Goldes in die Höhe schnellen lassen. Die weltweite Finanzkrise hat klassischen Anlageformen vielfach den Boden entzogen, hinzu kommen Ängste vor einer Inflation. Gold gilt vielen Investoren deshalb als sicherer Hafen, hat es seinen Wert doch durch alle historischen Wirtschaftskrisen hindurch halten können. Daneben sorgt der wachsende Wohlstand in Schwellenländern wie China oder Indien für eine steigende Nachfrage etwa bei Schmuckerzeugnissen. Doch auch die Bedeutung des Goldes als industrieller Rohstoff ist gestiegen. Das Edelmetall findet man heute vor allem in Elektronikprodukten wie Handys oder Computern. Eine Gefahr für die Preiskletterei des Goldes sehen Experten allenfalls, wenn die Zinsen für neue Kredite steigen und die Investition in Gold damit verteuern würden.

Die wirtschaftliche Erholung u. a. in vielen Schwellenländern treibt gleichzeitig die Preise für Kupfer in die Höhe. Das Edelmetall wird zum Beispiel für die Produktion von Klimaanlagen und Autos benötigt. Besonders profitieren Kupfer-Händler von der Entwicklung von Elektroautos, denn in strombetriebenen Kraftwagen steckt dreimal so viel Kupfer wie in ihren konventionellen Kollegen. Eine Gefahr droht dem Kupfer aber natürlich durch eine erneute Rezession.

Kupfer ist Gold wert

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Neueroeffnung Goldstuebchen
Goldverbot

Illegaler Goldabbau in Kolumbien

Illegaler Goldabbau in Kolumbien macht dem Kokainhandel als Einnahmequelle Konkurrenz. Man nimmt in Kauf, dass die Regenwälder stark beschädigt werden. Doch die große Zahl der Arbeitsplätze steht gegen alle negativen Konsequenzen.
Goldmarkt

Fundamentales Wissen über den Goldmarkt

Der Goldmarkt ist vielschichtig und wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Ein Verständnis dieser Grundlagen hilft Anlegern und Interessierten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Dynamik dieses wichtigen Marktes besser zu verstehen
Goldkurs
Handy Gold Elektroschrott

Urbane Goldlager

Gold Corona

Das Gold in Zeiten von Corona

Gold hat immer schon als krisenfeste Anlage gegolten. Die zeigt sich auch aktuell in der Corona-Krise. Der Goldpreis ist stabil geblieben mit einer Tendenz zum Aufwärtstrend.