Die wochenlange Haushaltskrise in den USA und die drohende Zahlungsunfähigkeit vor Augen zieht am Goldmarkt überraschend folgenlos vorüber. Das Edelmetall, über Jahrhunderte in Krisenzeiten der „sichere Hafen“ für Anleger und Sparer, kann sich nicht aus der Preisflaute befreien, in der es sich seit dem Frühjahr 2013 befindet. Sollten sich Demokraten und Republikaner in den USA aber nicht auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze einigen und die Nation tatsächlich in die Pleite treiben, düfte der Goldpreis binnen weniger Tage nach oben schießen, erwarten manche Marktbeobachter.

Andere Analysten widersprechen dieser These. Sie sehen vielmehr einen weiteren Preisrutsch des Goldes voraus. So erwarten die Experten der Goldman Sachs Group einen Preis von 1100 Dollar pro Feinunze Gold gegen Ende des Jahres 2014, und auch deren Kollegen der Société Générale gehen von gerade einmal 1125 Dollar aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Goldlegierung

Merkmale und Unterschiede von Goldlegierungen

Feingold wird unter anderem mit Kupfer, Silber und Co. vermischt. Somit entstehen Goldlegierungen, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
Gold Corona

Das Gold in Zeiten von Corona

Gold hat immer schon als krisenfeste Anlage gegolten. Die zeigt sich auch aktuell in der Corona-Krise. Der Goldpreis ist stabil geblieben mit einer Tendenz zum Aufwärtstrend.
Diamantan
Goldbarren und Goldmünzen
Goldverbot

Labradorit und Mondstein – Das Leuchten von Innen

Labradorit und Mondstein sind sehr besondere Edelsteine. Der Labradorit schimmert je nach Stein und Lichteinfall in vielen Farben. Übr den Mondstein wandert ein Lichtstreifen. Das beizeichnet man als Adolarisieren.
Goldverbot