Niedrige Förderung, hohe Exporte: Die USA besitzen immer weniger Gold. Gerade einmal 15 Tonnen des begehrten Edelmetalls lieferten die US-amerikanischen Minen im April dieses Jahres – rund zehn Prozent als im April 2014. Nach Angaben des Onlineportals Goldreporter ist dies die niedrigste Ausbeute, seitdem das U.S. Geological Survey (USGS), eine Behörde zur Untersuchung der Natur und ihrer Ressourcen, die Förderungsquote offiziell bekanntgibt.

Grund für die Förderflaute: Der niedrige Goldpreis. Viele Minen können mit dem Verkauf ihres Goldes nicht mehr die Kosten decken. Deshalb werden einzelne Minen zeitweise stillgelegt, bis der Goldpreis wieder anzieht. Andere dagegen werden ganz geschlossen.

Zur niedrigen Förderung trifft auch der Export die amerikanischen Bestände. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden knapp 90 Tonnen Gold in die USA eingeführt, während gleichzeitig rund 165 Tonnen in gegenrichtung unterwegs waren, meist raffiniertes Gold auf dem Weg nach Asien. Zudem ziehen mehrere staatliche Zentralbanken ihr Gold ab, das sie bislang bei der Federal Reserve Bank of New York gelagert hatten. Auch die deutsche Bundesbank unterhält hier ein Depot und hat unlängst angekündigt, sie wolle deutsche Goldreserven zukünftig verstärkt in heimischen Tresoren lagern. (wir berichteten: 37 Tonnen Gold zurück in Deutschland)

Gold News

Goldbaeren
Smaragd
Prozess um den Coup im Bode-Museum

Raub aus dem Berliner Bode-Museum

Vor zwei Jahren raubten mehrere Diebe die größte Goldmünze der Welt aus dem Berliner Bode-Museum. Die Münze heißt Gold Maple Leaf. Der Prozess gegen die Angeklagten hat nun begonnen.
Goldberg

Ein riesiger Goldberg wird in Uganda entdeckt

Der afrikanische Kontinent ist bekannt für seinen reichen Boden, der mit reichen natürlichen Ressourcen gesegnet ist. Tatsächlich gab der Präsident von Uganda erst kürzlich bekannt, dass ein ungefähr 31 Millionen Tonnen Goldberg mit einem gewinnbaren reinen Gold.
Goldtresor
Smaragd

Der Smaragdschliff machte den grünen Edelstein berühmt

Der Smaragdschliff lässt die Qualität eines Smaragds am besten zur Geltung kommen. Die recheckige Platte oben zeigt den "jardin" eines Smaragds in seiner vollen Pracht.