Gold ankaufDer Goldpreis hat Anfang Januar 2015 spürbar nachgegeben. Den Grund sehen viele Analysten in der Bekanntgabe der Zahlen vom US-Arbeitsmarkt. Laut US-Statistikamt seien im Januar dieses Jahres mehr als eine Viertelmillion neue Stellen in der amerikanischen Landwirtschaft geschaffen worden, deutlich mehr als erwartet. Branchenübergreifend seien derzeit sogar insgesamt fast 400.000 neue Jobs zu vergegeben, so das U.S. Bureau of Labour Statistics.

Was dem amerikanischen Arbeitnehmer freut, bedeutet für den Goldbesitzer einen Wertverlust seines Edelmetalls. Denn der Preis des Goldes hängt an den Erwartungen der Händler. Gute Konjunkturzahlen führen zu mehr Investitionen, damit zu einem höheren Kreditaufkommen und schließlich zu attraktiveren Zinsen und Anlagemöglichkeiten. Gleichzeitig sinkt die Bereitschaft vieler Privatanleger, Vermögen in Gold für schlechtere Zeiten zurückzulegen.

So fiel der Preis für eine Feinunze Gold nach Bekanntgabe der US-Zahlen auf 1.246 Dollar (entspricht 1.094 Euro). Auch Silber (nur noch 17 Dollar) und der Euro gaben nach.

Gold News

Goldbarren Diebstahl

Geschehnisse bei Pearl Gold AG: wie ein Krimi

Bei der Pearl Gold AG ging es innerhalb kurzer Zeit bereits um Untreue und Insolvenzverschleppung. Die Geschehnisse bei der Pearl Gold AG wirken wie ein Krimi.
Goldpreis und Corona

Lockdown – Der schwierige Weg durch die Corona-Krise

Dei Corona-Krise bringt mit dem Lockdown weitreichende wirtschaftliche Probleme mit sich. Viele kleine Unternehmen sind existenziell bedrohlt. Gold gehört zu den stabilen Anlagegütern im Lockdown.
Goldbarren und Goldmünzen
Gold
Queen-Elizabeth-II

Queen tadelt Banker

Goldtaler (Krgerrand)