Gold ankaufDer Goldpreis hat Anfang Januar 2015 spürbar nachgegeben. Den Grund sehen viele Analysten in der Bekanntgabe der Zahlen vom US-Arbeitsmarkt. Laut US-Statistikamt seien im Januar dieses Jahres mehr als eine Viertelmillion neue Stellen in der amerikanischen Landwirtschaft geschaffen worden, deutlich mehr als erwartet. Branchenübergreifend seien derzeit sogar insgesamt fast 400.000 neue Jobs zu vergegeben, so das U.S. Bureau of Labour Statistics.

Was dem amerikanischen Arbeitnehmer freut, bedeutet für den Goldbesitzer einen Wertverlust seines Edelmetalls. Denn der Preis des Goldes hängt an den Erwartungen der Händler. Gute Konjunkturzahlen führen zu mehr Investitionen, damit zu einem höheren Kreditaufkommen und schließlich zu attraktiveren Zinsen und Anlagemöglichkeiten. Gleichzeitig sinkt die Bereitschaft vieler Privatanleger, Vermögen in Gold für schlechtere Zeiten zurückzulegen.

So fiel der Preis für eine Feinunze Gold nach Bekanntgabe der US-Zahlen auf 1.246 Dollar (entspricht 1.094 Euro). Auch Silber (nur noch 17 Dollar) und der Euro gaben nach.

Gold News

Silber verkaufen Silbermünze

Silber – die Wertanlage bei kleinerem Vermögen

Silber ist bei kleinerem Vermögen eine gute Wertanlage. Dies gilt nicht nur für SIlbermünzen und -barren. Auch wertvoller alter Silberschmuck hat gute Wiederverkaufschancen.
Feingold 10g Barren

Goldrausch auch bei den Endverbauchern

Überall sind die Kunden im Goldrausch. Nicht nur als Anlage in großem Stil wird Gold gekauft. Auch Endverbraucher kaufen Gold. Bei Banken sind es Goldbarren, beim Juwelier ist es Goldschmuck.
Donald-Trump-Gold-Oval-Office
Gold

Hohe Nettozuflüsse im größten Gold-ETF

Die goldbesicherten Exchange Traded Funds entwickelten sich bereits Anfang des Jahres gewinnbringend positiv im Hinblick auf eine hohe Inflation und der drohenden Rezession
Gold
Goldtresor