Krisen in der Weltpolitik – Gute Zeiten für Gold

Die Weltpolitik wartet derzeit mit einer Vielzahl von Krisen auf, eine davon wirkt sich besonders auf den Börsenmarkt aus: die Atomtests, mit denen Nordkorea für Unsicherheit sorgt. Auch der Wasserstoff-Bomben-Test, den Kim Jong-un durchführen ließ, hatte Konsequenzen: die Aktienindizes hielten sich erschrocken zurück. Gold dagegen reagierte jeweils mit ansteigenden Notierungen an der Börse. Die Jahresbilanz verzeichnet einen Wertanstieg von Gold um ungefähr 15 Prozent – für alle Goldanleger eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Wieder einmal übernimmt Gold die Rolle der Krisenwährung

Je länger der Konflikt um Nordkorea andauert, desto deutlicher wird nach Meinung von Anlage-Experten die führende Rolle von Gold andauern, und nach einer Entspannung der politischen Lage um Kim Jong-un sieht es in diesen Tagen und Wochen nicht aus. Aber auch über diesen Krisenherd hinaus gibt es Konflikte, die die Stabilität von Gold als Anlageobjekt fördern. Auch wenn es Donald Trump gelungen ist, mit Hilfe der Demokraten erneut eine Zahlungsunfähigkeit der Regierung zu vermeiden, sorgt der ständige Meinungswechsel des US-Präsidenten weiterhin für Unsicherheit – mit deutlichen Auswirkungen auf die Börse.

Schwacher Dollar, niedrige Zinsen – Gold bleibt stabil

Auf dem Weltmarkt wird Gold in Dollar gehandelt. Derzeit ist der US-Dollar gegenüber den meisten anderen Währungen eher schwach, und das hat Konsequenzen auf die Nachfrage nach Gold – je niedriger der Dollarkurs, desto attraktiver ist es für Anleger außerhalb er USA, Gold zu kaufen. Ein weiterer Faktor sind die niedrigen Zinsen in den USA. Mit deren Anhebung ist durch die aktuell veröffentlichten Daten des amerikanischen Arbeitsmarktes kaum zu rechnen. Da die Goldanlage weder Dividenden noch Zinsen abwirft, bleibt sie wegen der daraus resultierenden Stabilität weiterhin interessant, solange die Zinsen nicht steigen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Feingold 10g Barren

Gold ist wieder sehr beliebt bei den Anlegern

Anleger setzen derzeit auf Gold. Gold ist wieder sehr beleibt als Anlageprodukt. Das mag an den zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Krisen liegen.
Gold Goldbarren Goldpreis
Unterwäsche aus puren Gold

Unterwäsche aus puren Gold

Neueroeffnung Goldstuebchen
Goldpreis

Goldpreis-Analyse August 2025

Der Goldpreis bewegt sich aktuell kaum und reagiert sensibel auf wirtschaftliche Unsicherheiten
Gold

Der Goldpreis steigt 2025 weiter

Der Goldpreis hat im Jahr 2025 beeindruckende Höchststände erreicht und notiert aktuell bei über 3.100 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und die Nachfrage nach sicheren Anlageformen