Elektroschrott von ausrangierten Handys, PCs und anderen Geräten lässt Unmengen Edelmetall auf dem Müll verschwinden. Denn die elektronischen Geräte stecken voller wertvoller Materialien. Stolze 320 Tonnen Gold und 7500 Tonnen Silber verbaut die Industrie mittlerweile in Computern und Co – jedes Jahr. Mit steigender Tendenz. Das zeigt eine Studie der Universität der Vereinten Nationen (UNU). Nur 15 Prozent aller Geräte würden nach den Erkenntnissen der Forscher recycelt, der Rest lande mitsamt seinem wertvollen Inhalt auf dem Müll.

In den Industrieländern sei vor allem die geringe Sammelquote für den Verlust verantwortlich. In den Entwicklungsländern sei die Sammelquote zwar etwas höher, dafür gingen aber beim Zerlegen und Verbrennen der Geräte viele Edelmetalle verloren. Für eine effizientere Verwertung, so die Universitäts-Wissenschaftler, müsse man die Stärke von Industrie- und Entwicklungsländern verbinden.

Zusammen sind die jährlich verarbeiteten Edelmetalle etwa 17 Milliarden Euro wert. Sie entsprechen laut der UNU-Studie rund acht Prozent des jährlich zur Verfügung stehenden Angebots an Gold und Silber.

Müll als Rohstoff (Gold) – Richtig trennen und wiederverwerten

Gold News

Goldbarren Diebstahl

Geschehnisse bei Pearl Gold AG: wie ein Krimi

Bei der Pearl Gold AG ging es innerhalb kurzer Zeit bereits um Untreue und Insolvenzverschleppung. Die Geschehnisse bei der Pearl Gold AG wirken wie ein Krimi.
Goldbarren
Elektroschrott
Schmuck

Tipps zum Schmuckverkauf

Goldschmuck erfreut sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Doch nicht nur als Accessoire, sondern auch als Geldanlage setzen zahlreiche Menschen auf das beliebte Edelmetall.
Goldmarkt

Fundamentales Wissen über den Goldmarkt

Der Goldmarkt ist vielschichtig und wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Ein Verständnis dieser Grundlagen hilft Anlegern und Interessierten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Dynamik dieses wichtigen Marktes besser zu verstehen
Digitalisierung in der Goldindustrie

Auswirkung der Digitalisierung

Erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Goldindustrie verändert und welche Chancen und Herausforderungen sich dadurch ergeben.