Chinesische Anleger verlieren das Interesse an Gold und dürften den Goldpreis langfristig belasten. Dabei war das Reich der Mitte seit Jahren für Goldverkäufer eine sichere Bank. Seit 2002 war das Verkaufsvolumen in China Jahr für Jahr stetig gestiegen. Und auch im Januar dieses Jahres sah es noch so aus, als würden die chinesischen Käufer den Kurs des Edelmetalls stützen (wir berichteten). Doch die neuesten Zahlen lassen Marktexperten zweifeln.

Zwar legte der Goldabsatz in China im ersten Quartal 2014 noch einmal um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Der Verkauf von Goldschmuck stieg sogar um satte 30 Prozent. Doch während sich die einen mit Gold schmücken, wollen es die anderen immer weniger als Geldanlage nutzen: Der Absatz von Goldbarren, die als Geldanlage in Safes und Tresoren gelagert werden, brach im gleichen Zeitraum um 44 Prozent ein. Hält dieser Trend auch in den folgenden Quartalen an, könnte der Goldmarkt in China 2014 erstmals seit über einem Jahrzehnt stagnieren.

Doch nicht nur die schwindende Nachfrage, auch die Produktion könnte den Goldpreis unter Druck setzen. Denn der Goldabbau im Reich der Mitte hält unvermindet an. Es droht ein Überangebot: Im ersten Quartal 2014 verzeichneten die chinesischen Goldfirmen ein Produktionsplus von sieben Prozent und übertrafen damit das Nachfrageplus bei weitem.

Gold News

Rezession

Wie verhält sich Gold in einer Rezession?

Gold wird von vielen langfristigen Anlegern vor allem als Wertspeicher und Inflationsschutz geschätzt. Noch wichtiger als eine möglichst gute Wertentwicklung erscheint vielen in extremen Krisenzeiten der Werterhalt des eigenen Vermögens
Gold aus Russland
Goldeinkauf

5 Tipps für den erfolgreichen Goldeinkauf

Das Edelmetall Gold erfreut sich großer Beliebtheit. 5 Tipps für den erfolgreichen Goldeinkauf
Feingold 10g Barren

Goldrausch auch bei den Endverbauchern

Überall sind die Kunden im Goldrausch. Nicht nur als Anlage in großem Stil wird Gold gekauft. Auch Endverbraucher kaufen Gold. Bei Banken sind es Goldbarren, beim Juwelier ist es Goldschmuck.
Goldförderung
Goldpreis

Der Goldpreis in Zukunft

Viele Menschen fragen sich, ob das Investieren in Gold noch immer sinnvoll ist. Im folgenden Beitrag gibt es einige Gründe, warum sich der Goldpreis in Zukunft positiv entwickeln könnte.