Gegen Ende des Jahres 2012 hatte der Kurs für Gold nach jahrelangem Aufwärtstrend etwas geschwächelt. Dennoch erwies sich das Edelmetall in der Gesamtbilanz in den vergangenen zwölf Monaten ausgesprochen stabil. Angst vor einem Euro-Crash und einer langen Rezessionsphase schürten die Flucht in den „sicheren Hafen“ Gold.

Auch 2013 werde der Kurs weiter auf Kurs bleiben, erwarten internationale Finanzexperten. Angesichts der Zinsschwäche klassischer Anlageoptionen bei Banken und Versicherungen und der überhitzten Situation etwa bei Immobilien bleibe Gold ein attraktives Investmentangebot, so die Fachleute bei einer Umfrage von Handelsinstituten. Auch die Sorge vor einer Inflation, angeheizt durch die staatlichen Konjunkturspritzen auf Pump, treibe den Kurs.

Auch das Wiederanspringen der Konjunktur in China werde das Interesse am Gold verstärken, erwarten die Händler. So könne ihrer Einschätzung nach der Preis einer Feinunze Gold im Jahr 2013 die Preisgrenze von 2000 Dollar zumindest vorübergehend überspringen.

Gold News

Goldbarren

Gold ist magnetisch

Goldkurs

Goldhamster: Auch Gold ist nun ein Objekt der Begierde

Das Corona-Virus hat bei den Menschen für Unsicherheit gesorgt. Mit Hamsterkäufen, auch von Gold, möchten sie sich ein materielles sicheres Poster verschaffen.
Handy Gold Elektroschrott

Urbane Goldlager

Gold
Inflation

Inflation, Gold verkaufen oder ankaufen

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es ratsam, sich gründlich zu informieren und möglicherweise professionellen Finanzrat einzuholen. Wir sind gerne für Sie da.
Geldanlage

Die beliebtesten Geldanlagen im Verlauf der letzten 10 Jahre

Die Beliebtheit von Geldanlagen kann sich im Laufe der Zeit ändern, abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen, den Zinssätzen und den Markttrends.