„UNESCO Welterbe – Dom zu Aachen“ – das wird die deutsche 100-Euro-Goldmünze des Jahres 2012. Das Motiv entwirft der Künstler Erich Ott aus München. Es zeigt den Aachener Dom, eine bedeutende Wallfahrtskirche und seit dem 9. Jahrhundert Begräbnisstätte Karls des Großen. Im Jahr 1978 hatte die UNESCO den Bau zum Weltkulturerbe erklärt.

Wie ihre Vorgänger soll auch die neue 100-Euro-Münze einen Feingehalt von 999,9 aufweisen bei einem Gewicht von 15,5 Gramm und einem Durchmesser von 28 Millimeter. Ihren Ausgabepreis will das Bundesfinanzministerium voraussichtlich im September bekanntgeben.

Gold News

Goldbarren und Goldmünzen
Industrie

Gold in der Industrie

Diese Anwendungen zeigen die Vielseitigkeit von Gold in verschiedenen Industriezweigen und seine Bedeutung als ein wertvolles und vielseitiges Edelmetall
Rezession

Wie verhält sich Gold in einer Rezession?

Gold wird von vielen langfristigen Anlegern vor allem als Wertspeicher und Inflationsschutz geschätzt. Noch wichtiger als eine möglichst gute Wertentwicklung erscheint vielen in extremen Krisenzeiten der Werterhalt des eigenen Vermögens
Goldblätter

inhorgenta – internationale Fachmesse

Die inhorgenta ist eine Fachmesse für Uhren, Schmuck, Edelsteine, Perlen und Technologie. Sie findet seit 1973 in München statt. Wenn die Schmuck- und Uhrenmesse Inhorgenta München am Freitag ihre Pforten öffnet, präsentiert sie sich mit einem aufgefrischten Konzept.
Brexit-Angst treibt Goldpreis
Gold

Gold, die größten Vorkommen der Welt

Gold war schon immer einer der wertvollsten Rohstoffe, die unsere Erde zu bieten hat. Aber diverse Probleme werfen die Frage auf, ob der Kauf von Gold überhaupt noch tragbar ist. Denn man möchte ja ein schönes Schmuckstück oder eine sichere Geldanlage, aber ganz sicher keine umweltzerstörende Menschenrechtsverletzung.