Während der Goldpreis an den internationalen Handelsplätzen im April 2013 deutlich nachgab, geht er in Japan den umgekehrten Weg: Seit Jahresbeginn wurde Gold in Nippon bis Mitte April um rund acht Prozent teurer. Den Grund sehen Marktexperten in der jüngsten Kursentwicklung des Yen. Trotz der jahrelangen Konjunkturflaute hatte die japanische Währung stets einen harten Wert behalten. Jetzt aber hat der Yen gegenüber den anderen Währungen an Boden verloren, entsprechend attraktiv ist Gold geworden. Auch die Erwartung, dass die japanische Notenbank die Druckerpressen anwirft, um weiteres Kapital zur Ankurbelung der Wirtschaft bereitzustellen, heizt den Goldpreis an.

Während viele Japaner die Gunst der Stunde nutzen und lange gelagerte Schmuckstücke und Goldmünzen zu Geld machen, raten Anlageberater zur Geduld. Angesichts der sich abzeichnenden Inflation werde Gold vermutlich noch weiter an Wert zulegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Brexit-Angst treibt Goldpreis
Gold und Inflation

Sollte man jetzt Gold kaufen?

Das Edelmetall Gold ist aktuell heiß begehrt. Es gibt wenig Anzeichen dafür, dass sich dies in den nächsten Wochen ändert.
Uhren

Gebrauchte Uhren verkaufen: die besten Tipps

Der Verkauf von gebrauchten Uhren sollte professionell erfolgen, damit Sie einen guten Preis erzielen. Im folgenden Beitrag gibt es einige Tipps, wie Sie gebrauchte Uhren bestmöglich verkaufen.
Gold

10 Fakten über Gold

Das Edelmetall Gold erfreut sich sowohl bei Anlegern als auch in der Schmuckindustrie großer Beliebtheit. Es gibt spannende Fakten darüber, zb. das Gold recycelt aber auch gegessen wird
Goldförderung
Goldförderung