Während der Goldpreis an den internationalen Handelsplätzen im April 2013 deutlich nachgab, geht er in Japan den umgekehrten Weg: Seit Jahresbeginn wurde Gold in Nippon bis Mitte April um rund acht Prozent teurer. Den Grund sehen Marktexperten in der jüngsten Kursentwicklung des Yen. Trotz der jahrelangen Konjunkturflaute hatte die japanische Währung stets einen harten Wert behalten. Jetzt aber hat der Yen gegenüber den anderen Währungen an Boden verloren, entsprechend attraktiv ist Gold geworden. Auch die Erwartung, dass die japanische Notenbank die Druckerpressen anwirft, um weiteres Kapital zur Ankurbelung der Wirtschaft bereitzustellen, heizt den Goldpreis an.

Während viele Japaner die Gunst der Stunde nutzen und lange gelagerte Schmuckstücke und Goldmünzen zu Geld machen, raten Anlageberater zur Geduld. Angesichts der sich abzeichnenden Inflation werde Gold vermutlich noch weiter an Wert zulegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Gold schürfen
Griechenland Gold
Goldbarren
US Goldmünze
Labradorit und Mondstein

Labradorit und Mondstein – Das Leuchten von Innen

Labradorit und Mondstein sind sehr besondere Edelsteine. Der Labradorit schimmert je nach Stein und Lichteinfall in vielen Farben. Übr den Mondstein wandert ein Lichtstreifen. Das beizeichnet man als Adolarisieren.
Prozess um den Coup im Bode-Museum

Raub aus dem Berliner Bode-Museum

Vor zwei Jahren raubten mehrere Diebe die größte Goldmünze der Welt aus dem Berliner Bode-Museum. Die Münze heißt Gold Maple Leaf. Der Prozess gegen die Angeklagten hat nun begonnen.