Gold Armband 333 Gold mit Bernstein Echtgold 8 KaratSeit Jahrtausenden ziehen sein Leuchten, sein goldgelber Glanz, seine Sinnlichkeit den Menschen in seinen Bann: Bernstein. Entstanden aus dem Harz von Kiefern und anderen Bäumen, das über die Jahrtausende versteinerte, wurde es schnell zum Zeichen von Luxus und Macht. Auch zu religiösen Ritualen wurde es eingesetzt. Doch vor allem dient es als Schmuck: für Ketten, Anhänger, Broschen bis hin zu Verzierungen oder Vertäfelungen wie beim legendären Bernsteinzimmer. Der prächtige Salon, einst im Berliner Stadtschloss und später – als Geschenk an Zar Peter den Großen – im Katharinenpalast bei St. Petersburg aufgebaut, blieb nach dem Zweiten Weltkrieg verschollen.

Bernstein ist teilweise über einhundert Millionen Jahre alt, der älteste bekannte Bernstein wurde in Steinkohle entdeckt, die sogar 310 Millionen Jahre alt gewesen ist. Je nach Harz und Witterungseinflüssen entstanden rund 80 Bernsteinarten. Die am weitesten verbreitete, die Bernsteinart Succinit, wird nach dem Grad ihrer Trübung unterschieden: von klar (durchsichtig und hellgelb) über matt (halbdurchsichtig) bis antik (rote bis rotbraune Färbung).

In rund 400 Farben kann Bernstein leuchten. An häufigsten ist er gelb-braun, das auch als honiggelb oder cognacfarben beschrieben wird. Es gibt ihn aber auch in schwarz oder weiß, bei einigen wenigen getrübten Stücken bringt die Lichtbrechung sogar grünliche oder bläuliche Töne hervor.

Heute ist es vor allem Bernsteinschmuck, in dem das fossile Harz unseren Alltag bereichert. Als Bernsteinkette, Bernsteinanhänger, Bernsteinbrosche, Bernsteincollier und vieles weitere mehr. Aber auch als Heilstein wird es von vielen Naturheilkunden genutzt. Bereits die Heilige Hildegard von Bingen empfahl Bernstein gegen Magen- oder Kopfschmerzen. Andere halten den Schmuck, als Kette getragen, für hilfreich, um Babys beim Zähne kriegen zu unterstützen. Allemal wirkt er auf viele Gemüter beruhigend, wenn sie ihn als Handschmeichler berühren, ertasten, umspielen.

Bernstein setzt unter dem Einfluss von Sauerstoff eine Kruste an, die sein faszinierendes Leuchten allmählich eintrüben kann. Deshalb sollte Bernsteinschmuck, wenn er nicht getragen wird, am besten dunkel, kühl und trocken aufbewahrt werden, um den Verwitterungsprozess zu verlangsamen. Außerdem sollte er regelmäßig mit klarem, warmem Wasser gespült und nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden.


Bernstein Tränen der Götter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Jahresabschluss Edelmetallhande
Neueröffnung am 08.07.2011 vom Goldstübchen

Goldstübchen Neueröffnung

Das Goldstübchen hat zwei Gründe zum Feiern. Am 08.07.2011 feiern wir unsere Neueröffnung in den neuen Räumlichkeiten und gleichzeitig das fünfjährige Bestehen. Als Jubiläumsgeschenk gewähren wir Ihnen bei der Eröffnung auf Diamantschmuck 20 Prozent und auf Gold und Silberschmuck 10 Prozent Preisnachlass.
Inflation

Inflation im Anmarsch?

Gold ist ein hervorragender Inflationsschutz und hat auch eine Berechtigung für das eigene Vermögen, wenn man sich vor Krisen absichern oder das Vermögen schützen möchte
Turkmenistan
Brexit-Angst treibt Goldpreis

Die Goldrally ist noch nicht zu Ende

Die Goldrally hält an. Die internationale politische Entwicklung trägt zum positiven Verlauf der Goldrally bei. Experten sehen diese Entwicklung auch zukünftig ansteigend.
Prozess um den Coup im Bode-Museum

Raub aus dem Berliner Bode-Museum

Vor zwei Jahren raubten mehrere Diebe die größte Goldmünze der Welt aus dem Berliner Bode-Museum. Die Münze heißt Gold Maple Leaf. Der Prozess gegen die Angeklagten hat nun begonnen.