Nach der monatelangen Talfahrt ist der Goldpreis seit der Jahreswende wieder auf Erholungskurs. Zuletzt übersprang er die Marke von 1300 US-Dollar pro Feinunze – nachdem er im vergangenen Jahr mit 1180 Dollar den tiefsten Stand seit 2010 verzeichnet hatte.

Experten sehen auch langfristig gute Chancen, dass der Goldpreis stabil bleibt. Grund: die Dollarschwäche. Die US-Währung ist angesichts der mäßigen Konjunkturdaten in den Vereinigten Staaten unter Druck. Ihr magerer Kurs freut die Goldanleger. Denn das Edelmetall wird weltweit in Dollar gehandelt, außerhalb des Dollarraums wird es also erschwinglicher. Kommt die US-Wirtschaft auch weiterhin nicht recht in Schwung, halten Marktbeobachter auch einen Goldkurs von 1400 Dollar je Unze in absehbarer Zeit für möglich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Goldbarren und Goldmünzen
Jahresabschluss Edelmetallhande
Online Edelmetallrechner
Goldberg

Ein riesiger Goldberg wird in Uganda entdeckt

Der afrikanische Kontinent ist bekannt für seinen reichen Boden, der mit reichen natürlichen Ressourcen gesegnet ist. Tatsächlich gab der Präsident von Uganda erst kürzlich bekannt, dass ein ungefähr 31 Millionen Tonnen Goldberg mit einem gewinnbaren reinen Gold.
Goldbarren
Gold