Nach der monatelangen Talfahrt ist der Goldpreis seit der Jahreswende wieder auf Erholungskurs. Zuletzt übersprang er die Marke von 1300 US-Dollar pro Feinunze – nachdem er im vergangenen Jahr mit 1180 Dollar den tiefsten Stand seit 2010 verzeichnet hatte.

Experten sehen auch langfristig gute Chancen, dass der Goldpreis stabil bleibt. Grund: die Dollarschwäche. Die US-Währung ist angesichts der mäßigen Konjunkturdaten in den Vereinigten Staaten unter Druck. Ihr magerer Kurs freut die Goldanleger. Denn das Edelmetall wird weltweit in Dollar gehandelt, außerhalb des Dollarraums wird es also erschwinglicher. Kommt die US-Wirtschaft auch weiterhin nicht recht in Schwung, halten Marktbeobachter auch einen Goldkurs von 1400 Dollar je Unze in absehbarer Zeit für möglich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Goldbarren
Neueröffnung am 08.07.2011 vom Goldstübchen

Goldstübchen Neueröffnung

Das Goldstübchen hat zwei Gründe zum Feiern. Am 08.07.2011 feiern wir unsere Neueröffnung in den neuen Räumlichkeiten und gleichzeitig das fünfjährige Bestehen. Als Jubiläumsgeschenk gewähren wir Ihnen bei der Eröffnung auf Diamantschmuck 20 Prozent und auf Gold und Silberschmuck 10 Prozent Preisnachlass.
Goldblätter

inhorgenta – internationale Fachmesse

Die inhorgenta ist eine Fachmesse für Uhren, Schmuck, Edelsteine, Perlen und Technologie. Sie findet seit 1973 in München statt. Wenn die Schmuck- und Uhrenmesse Inhorgenta München am Freitag ihre Pforten öffnet, präsentiert sie sich mit einem aufgefrischten Konzept.
Goldschmuck

Goldschmuck: Kauf, Pflege und Werterhaltung

Ihren wertvollen Goldschmuck können Sie ganz einfach pflegen. Lagern Sie ihn dunkel und reinigen Sie ihn regelmäßig. Dann glänzt er immer schön und fühlt sich beim Tragen angenehm an
Goldverbot

Gaddafi hat tonnenweise Gold verkauft

Laut des neuen Zentralbankgouverneur "Qassim Azzuz" habe der flüchtige Ex-Tyrann Gaddafi kurz vor seinem Sturz Goldreserven ins Ausland bringen und „versilbern“ lassen.
Geldanlage

Japan steigt in Goldrallye ein

Trotz der Krise in Zypern, der zunehmenden Angst vor einem Eurozusammenbruch und der massiven Geldmengenausweitung in Japan, fällt der Goldpreis. Was steckt dahinter.