Feinster Schmuck wie lange Ketten, aufwendige Diademe oder leuchtende Ringe – Indien steht traditionell auf Gold. So sehr, dass sich die indische Regierung genötigt sah, einen Importzoll von zehn Prozent zu erheben. Doch die Händler des Subkontinents können die Kosten drücken – sie importieren verstärkt Rohgold, das dann erst in Indien zu Feingold weiterverarbeitet wird. Für Rohgold fallen nur acht Prozent Einfuhrgebühren an.

Die Folge: Allein Bolivien soll 2015 Rohgold im Wert von über 150 Millionen US-Dollar nach Indien verkauft haben; Peru rechnet für dieses Jahr mit einem Rohgoldexport im Wert von 270 Millionen Dollar nach Indien. Insgesamt importierten die Inder im vergangenen Jahr rund 1.000 Tonnen Gold, ihre Raffinerien dürften etwa 800 Tonnen Gold pro Jahr veredeln können.

Gold News

Silber

10 Fakten über Silber

Silber ist als physisches Element nicht beliebig vermehrbar, unterliegt keiner Inflation und hat einen greifbaren Gegenwert, daher ist es Geldanlage sehr beliebt.
Goldhemd

Hemd mit Goldfäden

Gold
Goldberg

Ein riesiger Goldberg wird in Uganda entdeckt

Der afrikanische Kontinent ist bekannt für seinen reichen Boden, der mit reichen natürlichen Ressourcen gesegnet ist. Tatsächlich gab der Präsident von Uganda erst kürzlich bekannt, dass ein ungefähr 31 Millionen Tonnen Goldberg mit einem gewinnbaren reinen Gold.
Goldankauf in Hamburg
Elektroschrott