Feinster Schmuck wie lange Ketten, aufwendige Diademe oder leuchtende Ringe – Indien steht traditionell auf Gold. So sehr, dass sich die indische Regierung genötigt sah, einen Importzoll von zehn Prozent zu erheben. Doch die Händler des Subkontinents können die Kosten drücken – sie importieren verstärkt Rohgold, das dann erst in Indien zu Feingold weiterverarbeitet wird. Für Rohgold fallen nur acht Prozent Einfuhrgebühren an.

Die Folge: Allein Bolivien soll 2015 Rohgold im Wert von über 150 Millionen US-Dollar nach Indien verkauft haben; Peru rechnet für dieses Jahr mit einem Rohgoldexport im Wert von 270 Millionen Dollar nach Indien. Insgesamt importierten die Inder im vergangenen Jahr rund 1.000 Tonnen Gold, ihre Raffinerien dürften etwa 800 Tonnen Gold pro Jahr veredeln können.

Gold News

Die Stadt des Goldes Dubai

Die Stadt des Goldes: Ein Blick auf Dubai

Dubai ist die Stadt des Goldes. Im Gold Souk finden sich Geschmeide der Superlative. Stolz präsentieren Händler ihre Urkunden für einen Guinness Weltrekord, zum Beispiel für den größten Ring.
Goldbarren
Goldbarren Diebstahl

Mit einem Goldschatz lebt es sich gefährlich

Vertrauen in die falschen Menschen hat eine Dame ihr Vermögen gekostet. Nachdem sie ihren Tresor mehrfach nicht öffnen konnte, rief sie einen Schlüsseldienst. Leider steckte hinter der Firma eine Bande von Dieben.
Gold schürfen
Goldmarkt und Corona

Anlageskandal in Deutschland – es geht um Gold

Deutschlands Gold-Anleger müssen mit einem Skandal rechnen. Zwei Tonnen Gold sind aus den Räumen der Firma PIM Gold verschwunden. Die Staatsanwaltschft ermittelt.
Altersvorsorge