Die Finanzkrise Griechenlands hat bei den Hellenen einen Run auf Gold ausgelöst. Seit ein Staatsbankrott nicht mehr undenkbar erscheint, suchen die Griechen offenbar nach neuen Geldanlagen. So wurden im vergangenen Jahr rund 30 Milliarden Euro von den Konten abgehoben, das sind über zehn Prozent der gesamten Spareinlagen der Griechen.

Das Geld legen die Griechen offenbar bevorzugt in Gold an. Vor allem Goldmünzen stehen dabei buchstäblich hoch im Kurs. Der Edelmetall-Broker Harry Krinakis erklärte gegenüber der „Finacial Times“, dass die Münzverkäufe zu Beginn der Finanzkrise etwa denselben Umfang besaßen als der Handel mit Goldbarren. Mittlerweile betrage das Verhältnis 5:1.

Gold News

Diamantan

Diamantenanlage

Goldstübchen triumphiert im Mopo-Test
Silber

5 Gründe, warum Silber mehr wert ist

5 Gründe, warum Silber viel mehr als der kleine Bruder von Gold ist
Goldanlage

Kurzfristige vs. langfristige Goldanlage

Die Entscheidung zwischen kurzfristiger und langfristiger Goldanlage hängt von Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und der Marktstrategie ab
Goldbarren Diebstahl
Geldanlage

Japan steigt in Goldrallye ein

Trotz der Krise in Zypern, der zunehmenden Angst vor einem Eurozusammenbruch und der massiven Geldmengenausweitung in Japan, fällt der Goldpreis. Was steckt dahinter.