Die Finanzkrise Griechenlands hat bei den Hellenen einen Run auf Gold ausgelöst. Seit ein Staatsbankrott nicht mehr undenkbar erscheint, suchen die Griechen offenbar nach neuen Geldanlagen. So wurden im vergangenen Jahr rund 30 Milliarden Euro von den Konten abgehoben, das sind über zehn Prozent der gesamten Spareinlagen der Griechen.

Das Geld legen die Griechen offenbar bevorzugt in Gold an. Vor allem Goldmünzen stehen dabei buchstäblich hoch im Kurs. Der Edelmetall-Broker Harry Krinakis erklärte gegenüber der „Finacial Times“, dass die Münzverkäufe zu Beginn der Finanzkrise etwa denselben Umfang besaßen als der Handel mit Goldbarren. Mittlerweile betrage das Verhältnis 5:1.

Gold News

Bakterien
Bakterien

Der Goldpreis steigt 2025 weiter

Der Goldpreis hat im Jahr 2025 beeindruckende Höchststände erreicht und notiert aktuell bei über 3.100 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und die Nachfrage nach sicheren Anlageformen
Goldtresor
Bankenkrise

Werterhalt trotz Bankenkrise

Eine Bankenkrise kann zu wirtschaftlicher Unsicherheit, Kapitalverlust und einer generellen Instabilität führen.
Industrie

Gold in der Industrie

Diese Anwendungen zeigen die Vielseitigkeit von Gold in verschiedenen Industriezweigen und seine Bedeutung als ein wertvolles und vielseitiges Edelmetall
Golden House