Die Finanzkrise Griechenlands hat bei den Hellenen einen Run auf Gold ausgelöst. Seit ein Staatsbankrott nicht mehr undenkbar erscheint, suchen die Griechen offenbar nach neuen Geldanlagen. So wurden im vergangenen Jahr rund 30 Milliarden Euro von den Konten abgehoben, das sind über zehn Prozent der gesamten Spareinlagen der Griechen.

Das Geld legen die Griechen offenbar bevorzugt in Gold an. Vor allem Goldmünzen stehen dabei buchstäblich hoch im Kurs. Der Edelmetall-Broker Harry Krinakis erklärte gegenüber der „Finacial Times“, dass die Münzverkäufe zu Beginn der Finanzkrise etwa denselben Umfang besaßen als der Handel mit Goldbarren. Mittlerweile betrage das Verhältnis 5:1.

Gold News

Kupfer
Platinum ingots
Goldbarren
Goldtresor
Gold

Gold, die größten Vorkommen der Welt

Gold war schon immer einer der wertvollsten Rohstoffe, die unsere Erde zu bieten hat. Aber diverse Probleme werfen die Frage auf, ob der Kauf von Gold überhaupt noch tragbar ist. Denn man möchte ja ein schönes Schmuckstück oder eine sichere Geldanlage, aber ganz sicher keine umweltzerstörende Menschenrechtsverletzung.
Berliner Bode-Museum

Diebstahl der Goldmünze: Urteil im Prozess

Der Diebstahl der "Big Maple Leaf" hatte vor drei Jahren für Aufsehen gesorgt. Die Goldmünze wog einen Zentner und hatte einen Durchmesser von 53 cm. Das Gold der Münze hatte den größtmöglichen Reinheitsgrad.