Die Finanzkrise Griechenlands hat bei den Hellenen einen Run auf Gold ausgelöst. Seit ein Staatsbankrott nicht mehr undenkbar erscheint, suchen die Griechen offenbar nach neuen Geldanlagen. So wurden im vergangenen Jahr rund 30 Milliarden Euro von den Konten abgehoben, das sind über zehn Prozent der gesamten Spareinlagen der Griechen.

Das Geld legen die Griechen offenbar bevorzugt in Gold an. Vor allem Goldmünzen stehen dabei buchstäblich hoch im Kurs. Der Edelmetall-Broker Harry Krinakis erklärte gegenüber der „Finacial Times“, dass die Münzverkäufe zu Beginn der Finanzkrise etwa denselben Umfang besaßen als der Handel mit Goldbarren. Mittlerweile betrage das Verhältnis 5:1.

Gold News

Das Gold im Wohnzimmerschrank
Goldpreis und Corona

Goldpreis: Höchststand seit 2013

Seit langem war der Goldpreis nicht so hoch wie zurzeit. Vor sechs Jahren hatte man zuletzt diesen Goldpreis verzeichnet.
Brexit-Angst treibt Goldpreis
Goldbaeren
Goldpreis

Wie entsteht eigentlich der Goldpreis?

Wie der Goldpreis entsteht, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören der US-Dollar- und der Eurokurs ebenso wie zum Beispiel die Nachfrage nach Goldschmuck.
Bank Goldankauf Edelmetallhande

Goldhandel – so wurde der Staat geschädigt

Der Staat wurde mit Goldhandel in großem Stil geschädigt. Das alte Steuergesetz bot die Möglichkeit, Gold im Ausland zu verkaufen. Dabei entfiel die Hälfte der Einkommensteuer.