Kurzfristige vs. langfristige Goldanlage – so legen Sie Ihr Gold geschickt an
Geld in Gold zu investieren ist in der Regel immer eine gute Idee. Dennoch muss man deutlich zwischen kurzfristigen und langfristigen Goldanlagen unterscheiden. Dabei spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, welche in jedem Fall beachtet werden sollten. Wir zeigen Ihnen, welche Goldanlage sich besonders lohnt und wo man vorsichtig sein sollte.
Was bedeutet eine langfristige Goldanlage?
Von langfristigen Geldanlagen spricht man in der Regel dann, wenn diese über einen Zeitraum von sechs Jahren und mehr bestehen. In den meisten Fällen hat man in diesem Zeitraum keinen Zugriff auf sein Geld oder kann dies nur mit Verlusten wieder nutzen. Bei einer Goldanlage ist das in der Regel anders, da es sich hier um eine Investition in ein Metall handelt, welches man problemlos wieder verkaufen kann. Man unterscheidet bei der Goldanlage somit in der Regel die Absicht beim Kauf. Wer langfristig investieren möchte, kauft meist größere Mengen, welche sicher eingelagert werden können. Es handelt sich dabei um Kapital, welches aktuell nicht benötigt und welches somit langfristig angelegt wird. Eine weitere Variante der langfristigen Goldanlage ist die Investition in Schmuck aus Gold. Hier ist es allerdings schwierig an die passenden Stücke zu kommen, da hier vor allem der Künstler eine wichtige Rolle spielt. Je besser der historische Wert eines Schmuckstücks, umso höhere Summen lassen sich beispielsweise auf Auktionen erzielen. Es bedarf für diese Form der Goldanlage allerdings eines hohen Verständnisses für das Thema.
Kurzfristig in Gold investieren kann sich lohnen
Häufiger ist die kurzfristige Goldanlage zu finden. Wer gerade etwas Geld übrig hat, kann dies schnell und einfach in Münzen oder Barren investieren. Vor allem dann, wenn der Goldpreis aktuell niedrig ist, kann sich dies in vielen Fällen lohnen. Denn meist gibt es Schwankungen auf dem Markt, sodass man innerhalb kürzester Zeit wieder mit Gewinn verkaufen kann. Diese Form der Geldanlage ist sinnvoll und hilfreich und macht es einfacher seine Investitionen zu Diversifizieren. Da es Anlagegold in vielen verschiedenen Formen und Größen gibt, kann man auch geringe Summen sehr einfach in Gold investieren. Man sollte sich allerdings immer auch vor Augen führen, dass man das Geld nicht immer sofort wieder zurückerhalten kann, weil beispielsweise der Goldpreis zum Verkaufsdatum niedriger liegt als beim Einkauf. Man muss also gegebenenfalls Geduld mitbringen, ehe man die Goldanlage wieder zu Geld machen kann.
Langfristig anlegen bedeutet auf sein Glück zu vertrauen
Eine langfristige Goldanlage ist somit natürlich immer eine Frage des aktuellen Marktwert des Goldes. Wenn der Goldpreis aktuell besonders niedrig ist und Sie es sich leisten können, kann es durchaus sinnvoll sein in eine langfristige Goldanlage zu investieren. Denn die Erfahrung zeigt, dass ein niedriger Goldpreis in der Regel nicht von Dauer ist. Wenn Sie das Geld aktuell nicht benötigen und sich die Zeit nehmen können auf einen hohen Goldpreis zu warten, ist diese Strategie genau richtig. Wenn Sie darüber hinaus noch in hochwertige Schmuckstücke mit historischem Wert investieren können und möchten, kann diese Strategie sogar enorm gewinnbringend sein. Hier gilt es aber vorsichtig zu sein, da hier sehr gute Marktkenntnisse und Fachkenntnisse in diesem Bereich wichtig sind. Hier kann es also durchaus notwendig sein sich beraten zu lassen.
Der Mix bei der Geldanlage ist von entscheidender Bedeutung
Sowohl die kurzfristige als auch die langfristige Goldanlage kann somit sinnvoll sein. Wichtig ist allerdings auch, dass Sie nicht nur in Gold allein investieren, sondern Ihr Portfolio nach Möglichkeit breit aufstellen. Durch eine Mischung der verschiedenen Anlagestrategien können Sie nicht nur Verluste verhindern, sondern zudem auch die Höhe der Wertsteigerung nachhaltig verbessern. Eine gute Goldanlage sollte dabei immer Teil des Portfolios sein und seine Grundlage bilden. Denn eine gute Goldanlage ist sicher, einfach und vor allem auch schnell wieder aufzulösen. Somit können Sie Ihr Gold im Bedarfsfall schnell wieder verfügbar haben und profitieren von der Wertsteigerung bei steigendem Goldkurs.
Fazit: Kurz- und langfristig in Gold zu investieren kann sich lohnen
Gold gehört zu den beliebtesten Investitionsgütern der Menschen. Egal ob als Schmuck oder als Geldanlage, kaum ein anderes Metall wird so von uns allen geschätzt. Daher spielt es auch bei der Geldanlage eine wichtige Rolle. Wenn Sie also eine eigene Goldanlage tätigen wollen, ist der Mix besonders wichtig. Sowohl bei kurzfristigen als auch bei langfristigen Geldanlagen sollten Sie Gold in Ihre Anlagestrategie einbeziehen. So können Sie sicherstellen, dass Sie optimal aufgestellt sind und auch in Zukunft noch über Ihr Geld verfügen können. Gold wird wohl niemals aus der Mode kommen und seinen Wert für die Menschen verlieren.