GoldförderungDie Deutsche Rohstoff AG, aktiv vor allem als Öl- und Gasförderer, prüft einen Wiedereinstieg in den Goldabbau. Der Zeitung „Welt am Sonntag“ bestätigte Geschäftsführer Thomas Gutschlag, sein Unternehmen prüfe eine entsprechende Ausweitung.

2012 hatte sich die Deutsche Rohstoff AG mit dem Verkauf der Anteile an einer australischen Goldmine aus dem Geschäft mit dem Edelmetall zurückgezogen. Jetzt kommt vielleicht die Kehrtwende. Grund: der steigende Goldpreis. „Jetzt liegt der Goldpreis bei rund 1100 Dollar. Aus meiner Sicht ist damit wieder ein guter Zeitpunkt erreicht, um in dieses Geschäft neu einzusteigen“, erklärte Gutschlag der Wochenzeitung.

Im Fokus stünden außerdem Hightech-Metalle wie Seltene Erden, die womöglich aus Gipsabfällen gewonnen werden könnten, so Gutschlag weiter. Und auch im Kerngeschäft Öl wolle man sich wieder stärker engagieren, nachdem man 2014 angesichts des Preisverfalls beim Öl noch viele Felder in den USA verkauft hatte. Jetzt sieht Gutschlag einen Trend zur Preiserholung: Viele Fracking-Förderungen erwiesen sich als unrentabel und wurden mittlerweile wieder geschlossen. Deshalb suche die Deutsche Rohstoff AG, so Gutschlag, in den USA aktuell wieder intensiv nach neuen Flächen.

Gold News

Goldminen

Goldminen: Abbau und -produktion

Dies sind die grundlegenden Schritte im Prozess des Goldabbaus und der Goldproduktion in Goldminen, die eine sorgfältige Planung, Durchführung und Überwachung erfordern, um erfolgreich zu sein
Bank Goldankauf Edelmetallhande

Goldhandel – so wurde der Staat geschädigt

Der Staat wurde mit Goldhandel in großem Stil geschädigt. Das alte Steuergesetz bot die Möglichkeit, Gold im Ausland zu verkaufen. Dabei entfiel die Hälfte der Einkommensteuer.
Goldstübchen triumphiert im Mopo-Test
Silber

5 Gründe, warum Silber mehr wert ist

5 Gründe, warum Silber viel mehr als der kleine Bruder von Gold ist
Goldbarren
Silbermünze

Die beliebtesten Silbermünzen als Wertanlage

Beliebte Silbermünzen als Wertanlage können je nach Verfügbarkeit, Prägequalität, historischem Wert und Marktnachfrage variieren.