GoldförderungDie Deutsche Rohstoff AG, aktiv vor allem als Öl- und Gasförderer, prüft einen Wiedereinstieg in den Goldabbau. Der Zeitung „Welt am Sonntag“ bestätigte Geschäftsführer Thomas Gutschlag, sein Unternehmen prüfe eine entsprechende Ausweitung.

2012 hatte sich die Deutsche Rohstoff AG mit dem Verkauf der Anteile an einer australischen Goldmine aus dem Geschäft mit dem Edelmetall zurückgezogen. Jetzt kommt vielleicht die Kehrtwende. Grund: der steigende Goldpreis. „Jetzt liegt der Goldpreis bei rund 1100 Dollar. Aus meiner Sicht ist damit wieder ein guter Zeitpunkt erreicht, um in dieses Geschäft neu einzusteigen“, erklärte Gutschlag der Wochenzeitung.

Im Fokus stünden außerdem Hightech-Metalle wie Seltene Erden, die womöglich aus Gipsabfällen gewonnen werden könnten, so Gutschlag weiter. Und auch im Kerngeschäft Öl wolle man sich wieder stärker engagieren, nachdem man 2014 angesichts des Preisverfalls beim Öl noch viele Felder in den USA verkauft hatte. Jetzt sieht Gutschlag einen Trend zur Preiserholung: Viele Fracking-Förderungen erwiesen sich als unrentabel und wurden mittlerweile wieder geschlossen. Deshalb suche die Deutsche Rohstoff AG, so Gutschlag, in den USA aktuell wieder intensiv nach neuen Flächen.

Gold News

Goldbarren
Rezession

Wie verhält sich Gold in einer Rezession?

Gold wird von vielen langfristigen Anlegern vor allem als Wertspeicher und Inflationsschutz geschätzt. Noch wichtiger als eine möglichst gute Wertentwicklung erscheint vielen in extremen Krisenzeiten der Werterhalt des eigenen Vermögens
Ukraine

Rohstoffpreise und die Ukraine

Russlands Krieg führt zu Verwerfungen an den Rohstoffmärkten. Nicht nur bei Öl und Gas, auch bei Metallen. Die Folgen lassen sich schwer beziffern. Klar ist nur: Alles wird teurer.
Schweizer Berge
Goldlegierung

Merkmale und Unterschiede von Goldlegierungen

Feingold wird unter anderem mit Kupfer, Silber und Co. vermischt. Somit entstehen Goldlegierungen, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
Silber

5 Gründe, warum Silber mehr wert ist

5 Gründe, warum Silber viel mehr als der kleine Bruder von Gold ist