Den Maple Leaf, seit 1979 herausgegeben von der  Royal Canadian Mint, ziert eines der berühmtesten Symbole der Welt: das kanadische Ahornblatt, bekannt von der Flagge des nordamerikanischen Staates. Entsprechend ist das Blatt auch der Namensgeber der Münze, heißt „Maple Leaf“ übersetzt nichts anderes als Ahornblatt.

Die Rückseite ziert ein Bild, das kaum weniger bekannt ist: ein Porträt der britischen Königin Elizabeth II, als Oberhaupt des Commonwealth offizielles Staatsoberhaupt Kanadas. Während das Ahornblatt aber von Anbeginn der Münze immer gleich aussah, wurde das Bildnis der Queen mit den Jahren mehrmals leicht modifiziert.

Der Feingoldgehalt von 999/1000 setzte bei der Erstausgabe einen neuen Standard, stolz ist auf der Münze zu lesen: „Fine Gold“. Direkt daneben der gleiche Inhalt auf Französisch („Or Pur“), damit sind beide Sprachen des Landes auch auf dem Maple Leaf zu finden. Dazu kommt die Angabe des Nennwertes von 50 Kanadischen Dollar. Auch wenn für die Münze, nach dem Krügerrand die zweitälteste und zweit-populärste der Welt, unter Sammlern natürlich ungleich höhere Summen gezahlt werden.

Gold News

Goldbarren
Goldtresor
Geldanlage

Die beliebtesten Geldanlagen im Verlauf der letzten 10 Jahre

Die Beliebtheit von Geldanlagen kann sich im Laufe der Zeit ändern, abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen, den Zinssätzen und den Markttrends.
Goldtresor
Gold
Aufbewahrung

Aufbewahrung von Gold?: Bankschließfächer, Heimtresore, Versicherung

Die Wahl der Aufbewahrungsmethode für Gold hängt von individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Eine Kombination aus verschiedenen Methoden kann ebenfalls eine gute Strategie sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten