Wer in Silber investiert hat, musste seit April 2013 Werteinbußen von einem Viertel seines Investments hinnehmen. Gemessen an ihrem letzten Höchststand im April 2011 (mehr als 40 Dollar) hat die Feinunze Silber sogar die Hälfte ihres Wertes verloren, denn nach Pfingsten dieses Jahres kostete sie nur noch knapp über 20 Dollar. Damit hat Silber eine noch dramatischere Talfahrt hinter sich als der „große Bruder“: Gold büßte im gleichen Zeitraum rund 15 Prozent seines Wertes ein.

Der Auslöser des Preisrutsches bei Edelmetallen in den vergangenen zwei Monaten ist für die meisten Marktexperten nach wie vor ein Rätsel. Zwar befürchteten Analysten schon lange eine Blase, dennoch war es eine Überraschung, als sich Anfang April dieses Jahres auf einen Schlag viele Großinvestoren wie etwa Versicherungsfonds aus dem Markt für Edelmetalle schlagartig zurückzogen. Börsengehandelte Goldfonds veräußerten daraufhin rund 400 Tonnen Gold – eine Menge von mehr als zehn Prozent des gesamten Goldvorrats der Bundesrepublik Deutschlands.

Silber hat noch mit einem zusätzlichen Problem zu kämpfen: der wirtschaftlichen Konjunktur. Denn Silber ist nicht nur Anlageobjekt, sondern auch Industrieprodukt. Da es Strom leitet, findet Silber häufig als Lötstoff Verwendung und wird vor allem in Elektronikgeräte eingebaut. Zuletzt hatte sich der Rohstoffbedarf der wirtschaftlichen Zugmaschine China merklich abgekühlt, während das Wachstum in Europa nach wie vor nicht in Schwung kommt – eine schwere Bürde für Silber, dessen Preis sich wohl erst dann wieder stabilisiert, wenn auch die Wirtschaft wieder anzieht.

Gold News

H2O - Brennstoffzelle - Technik
Goldring
Goldpreis

Der Goldpreis in Zukunft

Viele Menschen fragen sich, ob das Investieren in Gold noch immer sinnvoll ist. Im folgenden Beitrag gibt es einige Gründe, warum sich der Goldpreis in Zukunft positiv entwickeln könnte.
Hund frisst Diamanten
Gold

Hohe Nettozuflüsse im größten Gold-ETF

Die goldbesicherten Exchange Traded Funds entwickelten sich bereits Anfang des Jahres gewinnbringend positiv im Hinblick auf eine hohe Inflation und der drohenden Rezession
Goldstübchen

Goldstübchen bei RTL Regional

Der Norden in Goldgräberstimmung, überall werden Dachböden und Schmuckdosen geplündert. Um Ringe, Ketten oder Tafelbesteck zu Geld zu machen. Gold, der Preis des Edelmetals steigt auf Rekordhoch.