Das Thema Nummer eins auf den Finanzmärkten ist zurzeit eindeutig die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Seine stets wechselnden Pläne, welchem Land er wie viel Zoll auf welche Waren verordnen will, haben deutlich sichtbare Auswirkungen auf den Goldpreis. Vor allem die Zölle gegen Waren aus China spielen eine Rolle, denn immerhin handelt es sich dabei um Milliardenbeträge, die Trump gerne fließen lassen möchte.

Doch natürlich bleibt dieser Plan nicht ohne Reaktion von der chinesischen Regierung. Von dort war umgehend zu hören, dass man sich bereits mit Gegenmaßnahmen zu Trumps Zollpolitik beschäftigt. Im Raum stehen hohe Handelsstrafen, die Peking gegen Washington verhängen will; dies gilt natürlich nur, falls Trumps Ankündigungen in die Tat umgesetzt werden.

Anleger reagierten auf Trumps Zollpolitik mit einer Tendenz zu sicheren Projekten, und davon profitiert in der Konsequenz das Gold. Denn während Immobilien und Unternehmen durch einen Krieg zerstört werden können und somit schwankende Werte darstellen, kann dies mit Gold nicht passieren: es bleibt physisch immer Gold, egal in welcher Form. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass bei der derzeitigen Angst vor einem Handelskrieg der Goldpreis ansteigt.

Gold News

Goldanlagen

Prognosen von Goldanlagen für die kommenden Jahre

Der Preis für Goldanlagen bleibt weiterhin ein zuverlässiger Indikator für Unsicherheit und Inflation. Die zukünftige Entwicklung hängt stark von den globalen makroökonomischen Trends und geopolitischen Risiken ab
Goldkurs
Gold

Die Bedeutung von Gold in der Schmuckherstellung:

Zusammenfassend ist die Bedeutung von Gold in der Schmuckherstellung aufgrund seiner Vielseitigkeit, Haltbarkeit, Symbolik und kulturellen Bedeutung sowie seiner Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit enorm
Gold

Die spirituelle Bedeutung von Gold

Die spirituelle Bedeutung von Gold ist reichhaltig und vielschichtig und kann tiefe Einsichten und Inspirationen für diejenigen bieten, die sich mit diesem Thema befassen möchten
Goldpreis

Explodiert der Goldpreis in 2023?

Die Inflation ist rückläufig. Anleger spekulieren zunehmend auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik. Während Gold einerseits bei Inflation eine solide Entwicklung verspricht, während viele Assetklassen stärker einbrechen, gilt dies für sinkende Zinsen
goldanlagen

Gold und Digitalisierung

Die Digitalisierung hat die Goldbranche grundlegend verändert und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Von Online-Handelsplattformen über digitale Goldanlagen bis hin zur Verbesserung der Transparenz