Das Thema Nummer eins auf den Finanzmärkten ist zurzeit eindeutig die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Seine stets wechselnden Pläne, welchem Land er wie viel Zoll auf welche Waren verordnen will, haben deutlich sichtbare Auswirkungen auf den Goldpreis. Vor allem die Zölle gegen Waren aus China spielen eine Rolle, denn immerhin handelt es sich dabei um Milliardenbeträge, die Trump gerne fließen lassen möchte.

Doch natürlich bleibt dieser Plan nicht ohne Reaktion von der chinesischen Regierung. Von dort war umgehend zu hören, dass man sich bereits mit Gegenmaßnahmen zu Trumps Zollpolitik beschäftigt. Im Raum stehen hohe Handelsstrafen, die Peking gegen Washington verhängen will; dies gilt natürlich nur, falls Trumps Ankündigungen in die Tat umgesetzt werden.

Anleger reagierten auf Trumps Zollpolitik mit einer Tendenz zu sicheren Projekten, und davon profitiert in der Konsequenz das Gold. Denn während Immobilien und Unternehmen durch einen Krieg zerstört werden können und somit schwankende Werte darstellen, kann dies mit Gold nicht passieren: es bleibt physisch immer Gold, egal in welcher Form. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass bei der derzeitigen Angst vor einem Handelskrieg der Goldpreis ansteigt.

Gold News

Feingold 10g Barren

Gold ist wieder sehr beliebt bei den Anlegern

Anleger setzen derzeit auf Gold. Gold ist wieder sehr beleibt als Anlageprodukt. Das mag an den zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Krisen liegen.
Gold

Wissenswertes über die Reinheit von Gold

Die Unterschiede zwischen der Reinheit machen eine vorherige Information unabdingbar. Wer das beliebte Edelmetall kaufen möchte, sollte auch die Reinheit kennen, um den fairen Wert zu evaluieren und die spätere Verwendung zu planen
Goldförderung
Goldstübchen triumphiert im Mopo-Test
Goldtresor
Gold Goldbarren Goldpreis

Schweizer Gold-Initiative