Die „Gotha Numaria“, eine kostbare Sammlung mit über 100.000 historischen Münzen, ist wieder komplett. Mit Hilfe des Landes Thüringen, der Unterstützung durch die Bundesrepublik und den Zuwendungen zweier Mäzene erwarb die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha die letzten fehlenden Exemplare von der Herzog von Sachsen Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft.

Die Sammlung war Anfang des 18. Jahrhunderts von Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha zusammengetragen worden. Laut einer Verfügung des Herzogs war es den Nachfahren untersagt, sie zu beleihen oder zu veräußern. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil der Kollektion von der Roten Armee beschlagnahmt und in die Sowjetunion verbracht. Ende der 1950er-Jahre wurde er zurückgegeben. Ein kleinerer Teil war aber bereits von der US-amerikanischen Armee, nach dem Krieg Besatzungsmacht in Thüringen, an die Coburger Stiftung übergeben worden. Erst jetzt gelang es den Verantwortlichen, den Schatz wieder zu komplettieren.

Die Sammlung umfasst mehrere Tausend historische Münzen von der Antike bis zur Neuzeit. Ab 2012 sollen sie auf Schloss Friedenstein in der Ausstellung „Gothas Gold – Thüringens Glanz“ öffentlich gezeigt werden.

Gold News

Gold der sichere Hafen
Gold

10 Fakten über Gold

Das Edelmetall Gold erfreut sich sowohl bei Anlegern als auch in der Schmuckindustrie großer Beliebtheit. Es gibt spannende Fakten darüber, zb. das Gold recycelt aber auch gegessen wird
Brexit-Angst treibt Goldpreis
Anlage

Langfristige vs. kurzfristige Anlage: Strategien und Tipps

Sowohl langfristige als auch kurzfristige Anlagen von Gold bieten unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen.
H2O - Brennstoffzelle - Technik
Investition

Gold und Silber als Investition

Hier sind einige zusätzliche Aspekte, die beim Vergleich von Gold und Silber als Investition berücksichtigt werden sollten