goldverbotZu einer besonders drastischen Maßnahme, das negative Handelsdefizit zu verbessern, hat Indien gegriffen: Anfang Juni 2013 verhängte es ein Goldverbot für Einzelkunden. Schon zuvor hatte der indische Finanzminister die Bürger ersucht, kein Gold mehr zu kaufen, da die hohen Importe des Edelmetalls die Handelsbilanz verderben. Doch selbst die Erhöhung der Zölle auf Goldimporte von sechs auf acht Prozent brachte keine spürbare Wirkung: Indien blieb weltweit der größte Importeur des Edelmetalls. Allein im Mai kauften indische Händler auf den internationalen Märkten rund 160 Tonnen – mehr als doppelt so viel, als im bisherigen Rekordjahr 2011 im Monat durchschnittlich eingeführt wurde.

Mit der Anweisung an die Banken, vorerst kein Gold mehr an indische Einzelkunden zu veräußern, könnte sich die Situation allerdings noch verschärfen, befürchten Marktexperten. Denn durch den Goldstopp würde der Besitz noch interessanter, die Preise könnten weiter steigen, was erneut auf die Handelsbilanz drücke. Zudem würde die Verunsicherung auf dem internationalen Goldmarkt steigen, nachdem die Preise seit Monaten eine rasante Berg- und Talfahrt hinlegen.

Gold News

US Goldmünze
Goldstübchen triumphiert im Mopo-Test
Gold

10 Fakten über Gold

Das Edelmetall Gold erfreut sich sowohl bei Anlegern als auch in der Schmuckindustrie großer Beliebtheit. Es gibt spannende Fakten darüber, zb. das Gold recycelt aber auch gegessen wird
Schmuck

Tipps zum Schmuckverkauf

Goldschmuck erfreut sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Doch nicht nur als Accessoire, sondern auch als Geldanlage setzen zahlreiche Menschen auf das beliebte Edelmetall.
Weltraumgold
Silber verkaufen Silbermünze

Silber – die Wertanlage bei kleinerem Vermögen

Silber ist bei kleinerem Vermögen eine gute Wertanlage. Dies gilt nicht nur für SIlbermünzen und -barren. Auch wertvoller alter Silberschmuck hat gute Wiederverkaufschancen.