In der Liste der stärkten Goldbesitzer ist Russland an sechster Position. Nicht zuletzt liegt das daran, dass Russland Ende des vergangenen Jahres mehr als neun Tonnen Gold gekauft hat. Damit bewegt sich die Gesamtmenge des Goldes in Russland auf die 2000-Tonnen-Marke zu. Der Wert des gesamten russischen Goldbesitzes beläuft sich auf 76 Milliarden, ausgedrückt in US-Dollar. Damit verfügt Russland über sehr hohe Goldreserven.

Die Zentralbank Russlands hat in der letzten Zeit das Tempo ihrer Goldkäufe stark angezogen. Dies dient nicht nur dem Ziel, China auf der Rangliste zu überholen und auf den fünften Rang zu kommen. Entscheidend ist der Wunsch von Präsident Putin, Russlands Goldreserven so stark wie möglich auszubauen. Damit soll das Land krisenfest sein, sowohl wirtschaftlich als auch geopolitisch.

Russland ist selbst einer der größten Goldproduzenten der Welt, es steht hier an dritter Stelle. Die Regierung kauft das Gold nicht nur im Ausland an, sie bezieht es auch von den inländischen Bergleuten. Die russische Zentralbank kauft dieses Gold über diverse Geschäftsbanken innerhalb Russlands.

Gold News

Goldbarren
Gold Kompass
Goldmarkt

Fundamentales Wissen über den Goldmarkt

Der Goldmarkt ist vielschichtig und wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Ein Verständnis dieser Grundlagen hilft Anlegern und Interessierten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Dynamik dieses wichtigen Marktes besser zu verstehen
Schmuck

Tipps zum Schmuckverkauf

Goldschmuck erfreut sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Doch nicht nur als Accessoire, sondern auch als Geldanlage setzen zahlreiche Menschen auf das beliebte Edelmetall.
Goldbarren und Goldmünzen
Geldanlage

Die beliebtesten Geldanlagen im Verlauf der letzten 10 Jahre

Die Beliebtheit von Geldanlagen kann sich im Laufe der Zeit ändern, abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen, den Zinssätzen und den Markttrends.