In der Liste der stärkten Goldbesitzer ist Russland an sechster Position. Nicht zuletzt liegt das daran, dass Russland Ende des vergangenen Jahres mehr als neun Tonnen Gold gekauft hat. Damit bewegt sich die Gesamtmenge des Goldes in Russland auf die 2000-Tonnen-Marke zu. Der Wert des gesamten russischen Goldbesitzes beläuft sich auf 76 Milliarden, ausgedrückt in US-Dollar. Damit verfügt Russland über sehr hohe Goldreserven.

Die Zentralbank Russlands hat in der letzten Zeit das Tempo ihrer Goldkäufe stark angezogen. Dies dient nicht nur dem Ziel, China auf der Rangliste zu überholen und auf den fünften Rang zu kommen. Entscheidend ist der Wunsch von Präsident Putin, Russlands Goldreserven so stark wie möglich auszubauen. Damit soll das Land krisenfest sein, sowohl wirtschaftlich als auch geopolitisch.

Russland ist selbst einer der größten Goldproduzenten der Welt, es steht hier an dritter Stelle. Die Regierung kauft das Gold nicht nur im Ausland an, sie bezieht es auch von den inländischen Bergleuten. Die russische Zentralbank kauft dieses Gold über diverse Geschäftsbanken innerhalb Russlands.

Gold News

Goldblase
Smaragd

Der Smaragdschliff machte den grünen Edelstein berühmt

Der Smaragdschliff lässt die Qualität eines Smaragds am besten zur Geltung kommen. Die recheckige Platte oben zeigt den "jardin" eines Smaragds in seiner vollen Pracht.
Rezession

Wie verhält sich Gold in einer Rezession?

Gold wird von vielen langfristigen Anlegern vor allem als Wertspeicher und Inflationsschutz geschätzt. Noch wichtiger als eine möglichst gute Wertentwicklung erscheint vielen in extremen Krisenzeiten der Werterhalt des eigenen Vermögens
Feingold 10g Barren
Gold

Wissenswertes über die Reinheit von Gold

Die Unterschiede zwischen der Reinheit machen eine vorherige Information unabdingbar. Wer das beliebte Edelmetall kaufen möchte, sollte auch die Reinheit kennen, um den fairen Wert zu evaluieren und die spätere Verwendung zu planen
Goldtresor