Der Goldpreis ist auf einem guten Weg. Die Goldrally ist nicht aufzuhalten. Um die Jahreswende 2019/2020 lag der Goldpreis seit sieben Jahren zum ersten Mal wieder über 1.600 Dollar. Experten wagten die Prognose, dass die kommenden fünf Jahre einen sehr positiven Verlauf in Sachen Goldpreis nehmen werden. Die Summe von 3.000 Dollar wurde in den Raum gestellt. Das wäre ein extremer Sprung; doch eine deutliche Steigerung in der nahen Zukunft gilt als realistisch. Die internationale politische Lage spielt dem Verlauf der Goldrally in die Hände. Zu Beginn des Jahres hatten die USA den iranischen General Kassem Soleimani töten lassen. Es folgte der iranische Gegenschlag auf Truppenstützpunkte im Irak. In dieser Situation galt Gold als eine der sichersten Wertanlagen.

Die Politik beeinflusst die Goldrally

Der iranische „Rachefeldzug“ nach der Ermordung von General Kassem Soleimani hatte sich gegen die internationalen Truppenstützpunkte im Irak gerichtet. Dieser Angriff hatte keine Menschenleben gekostet. Daher hatte sich die Situation wieder entspannt, es gab keine Eskalation von Gewalt. Entscheidend dabei war, dass keine amerikanischen Soldaten starben. US-Präsident Trump hatte also keinen Grund, mit Drohungen um sich zu werfen. Das wiederum wirkte sich beruhigend auf die Aktienkurse aus, sie stiegen. Auch diese Entwicklung entspannte sich wieder, der Goldpreis stieg nicht menr so stark an. Dennoch heißt es in Fachkreisen, dass es sich mit der Goldrally noch lange nicht erledigt hat.

So schätzen Experten den Verlauf der Goldrally ein

Die Atmosphäre am Goldmarkt wird von den Experten als durchaus positiv beschrieben. Gradmesser für diese Entwicklung ist die Situtaion bei Newmont, der Nummer eins der Goldminen-Unternehmen in den USA. Newmont ist ein Unternehmen, das auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Die Newmont-Aktien sind der Indikator. Steigt der Goldpreis, dann steigen auch die Newmont-Aktien im Kurs. In 2019 waren die Newmont-Aktien um etwa 25 Prozent gestiegen. Auch dies hat sich als Öl für den Motor der Goldrally erwiesen. In Zeiten der wirtschaftlichen Turbulenzen lief dieser Motor jedoch sowieso auf Hochtouren: der Handelsstreit zwischen den USA und China, US-Präsident Trumos Drohungen Richtung Europa in Sachen höhere Zölle, politische Spannungen im Nahen Osten. Die Goldrally hält ihr Tempo.

Gold News

Goldpreis

Explodiert der Goldpreis in 2023?

Die Inflation ist rückläufig. Anleger spekulieren zunehmend auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik. Während Gold einerseits bei Inflation eine solide Entwicklung verspricht, während viele Assetklassen stärker einbrechen, gilt dies für sinkende Zinsen
Gold

Wissenswertes über die Reinheit von Gold

Die Unterschiede zwischen der Reinheit machen eine vorherige Information unabdingbar. Wer das beliebte Edelmetall kaufen möchte, sollte auch die Reinheit kennen, um den fairen Wert zu evaluieren und die spätere Verwendung zu planen
Diamanten

Diamant oder lieber Brillant?

Ein Diamant ist der Grundstein, welcher in vielen Minen, als Rohdiamant, gefördert wird. Der Rohdiamant kann in zahlreichen Formen geschliffen werden: die populärste Schliffform ist der sogenannte runde Brillantschliff mit seinen 57 Facetten