In der Theorie ist es so einfach: Niedrige Zinsen machen Anleihen und Aktien unattraktiv, die Anleger flüchten vermehrt in den „sicheren Hafen“ Gold. Umgekehrt sinkt der Goldpreis, sowie die Zinsen steigen. Doch in den Zeiten finanzpolitischer Unsicherheiten gerät auch dieses scheinbar eherne Gesetz ins Wanken – zur Freude der Goldbesitzer. 20

Denn obwohl die US-Notenbank im Dezember den Leitzins angehoben hat, ist der Goldpreis seitdem um rund sieben Prozent gestiegen. Zwar waren die Kurse kurzfristig gefallen angesichts der Hoffnung, die neue US-Regierung unter Donald Trump würde die Wirtschaft anheizen. Doch die ersten Wochen im Amt nährten die Zweifel an der Zuverlässigkeit der Trump-Truppe, das Gold kehrte den Trend schnell wieder um. Das chinesische Neujahr, das die Nachfrage anfachte sowie die Käufe einiger Fonds stützen den Kurs nach oben.

Angesichts der politischen Unsicherheiten nach dem Brexit, den anstehenden Wahlen in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland oder der neuerlichen Diskussion um die griechischen Staatsfinanzen dürfte Gold auch in Zukunft eine attraktive Anlage sein.

Gold News

Goldbarren und Goldmünzen
Edelmetallhandel

Erfolgreicher Edelmetallhandel – So vermeiden Sie häufige Fehler

Der Edelmetallhandel mit Gold und Silber kann lukrativ sein – wenn man weiß, worauf zu achten ist
Goldsteuer: Indiens Händler streiken
Gold

Der perfekte Gold An- und Verkauf 2024

Durch sorgfältige Planung, Forschung und Überwachung des Marktes können Sie den perfekten Goldkauf und -verkauf im Jahr 2024 erreichen und Ihre Investitionen optimieren.
Jahresabschluss Edelmetallhande
Goldverbot

Illegaler Goldabbau in Kolumbien

Illegaler Goldabbau in Kolumbien macht dem Kokainhandel als Einnahmequelle Konkurrenz. Man nimmt in Kauf, dass die Regenwälder stark beschädigt werden. Doch die große Zahl der Arbeitsplätze steht gegen alle negativen Konsequenzen.