Sie gilt als sozialer Brennpunkt, als das Quartier der Ausgegrenzten und Unterschichten: die Hamburger Veddel. Nirgends in der Hansestadt wohnen so viele Sozialhilfeempfänger, wie auf der Elbinsel gegenüber der Glitzertürme der HafenCity mit der neuen Elbphilharmonie. Ausgerechnet dieses Stadtviertel hat sich der Künstler Boran Burchhardt für sein neuestes Projekt ausgesucht: eine Fassade aus purem, echten Gold.

23,5 Karat Doppelrollengold will Burchhardt auf eine Wohnhausfassade auf der Veddel auftragen. Die Kosten für das Edelmetall: 85.000 Euro, gezahlt aus einem Topf für Kunst im öffentlichen Raum der Hamburger Kulturbehörde. Mit dem Gold im Problemviertel wolle der Künstler „Kommunikation“ hervorrufen und Wirkung erzielen für einen Stadtteil, „der sonst oft in einem negativen Kontext auftaucht.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Mai 2017 soll das Gold auf der Fassade aufgebracht sein und einen neuen Eindruck von der Veddel vermitteln.

Gold News

Digitalisierung in der Goldindustrie

Auswirkung der Digitalisierung

Erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Goldindustrie verändert und welche Chancen und Herausforderungen sich dadurch ergeben.
Goldbarren
Ukraine

Rohstoffpreise und die Ukraine

Russlands Krieg führt zu Verwerfungen an den Rohstoffmärkten. Nicht nur bei Öl und Gas, auch bei Metallen. Die Folgen lassen sich schwer beziffern. Klar ist nur: Alles wird teurer.
Goldsteuer: Indiens Händler streiken
Diamanten

Diamant oder lieber Brillant?

Ein Diamant ist der Grundstein, welcher in vielen Minen, als Rohdiamant, gefördert wird. Der Rohdiamant kann in zahlreichen Formen geschliffen werden: die populärste Schliffform ist der sogenannte runde Brillantschliff mit seinen 57 Facetten
Gold