Bei Ausgrabungen für die Nordeuropäische Erdgas-Pipeline im Landkreis Diepholz stießen Experten des niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege auf einen Goldschatz. Nach ersten Untersuchungen stammt er aus der Bronzezeit (2000 bis 1200 v. Chr.). Die Wissenschaftler vermuten, dass es Germanen waren, die das Gold einen Verstorbenen als Grabbeilage gewidmet haben. Nähere Erkenntnisse sollen jetzt detaillierte Labor-Untersuchungen ans Tageslicht bringen.

Ob noch mehr Gold in der niedersächsischen Erde lagert, konnte bislang nicht ermittelt werden. Röntgenaufnahmen waren nicht möglich – das Schwermetall im Boden ließ keine Röntgenstrahlen passieren.

Gold News

Edelmetalle einzuschmelzen - Kippofen
Goldbarren
Goldbarren und Goldmünzen
Xetra-Gold

Xetra-Gold: Was ist das eigentlich?

Mit dem Xetra-Gold hat die Deutsche Börse Commodities GmbH ein neues Anlageprodukt eintwickelt. Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion mit mehreren europäischen Großbanken.
Gold und Inflation

Sollte man jetzt Gold kaufen?

Das Edelmetall Gold ist aktuell heiß begehrt. Es gibt wenig Anzeichen dafür, dass sich dies in den nächsten Wochen ändert.
Gold