Bei Ausgrabungen für die Nordeuropäische Erdgas-Pipeline im Landkreis Diepholz stießen Experten des niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege auf einen Goldschatz. Nach ersten Untersuchungen stammt er aus der Bronzezeit (2000 bis 1200 v. Chr.). Die Wissenschaftler vermuten, dass es Germanen waren, die das Gold einen Verstorbenen als Grabbeilage gewidmet haben. Nähere Erkenntnisse sollen jetzt detaillierte Labor-Untersuchungen ans Tageslicht bringen.

Ob noch mehr Gold in der niedersächsischen Erde lagert, konnte bislang nicht ermittelt werden. Röntgenaufnahmen waren nicht möglich – das Schwermetall im Boden ließ keine Röntgenstrahlen passieren.

Gold News

Goldmarkt und Corona

Gold: Geeignet für jeden Anlegertyp

Gold kann man in unterschiedlicher Form erwerben, vom Schmuckstück bis zum großen Barren. Damit ist Gold für jeden Anlegertyp geeignet.
Gold Corona

Gold – Das Edelmetall mit vielen Gesichtern

Gold gibt es verschiedenen Legierungen. Die Beigabe anderer Metalle, z.B. Kupfer, hat Einfluss auf Farbe und Härtegrad des Edelmetalls.
Goldverbot
Goldsuche auf Pazifikinsel
Bank Goldankauf Edelmetallhande

Goldhandel – so wurde der Staat geschädigt

Der Staat wurde mit Goldhandel in großem Stil geschädigt. Das alte Steuergesetz bot die Möglichkeit, Gold im Ausland zu verkaufen. Dabei entfiel die Hälfte der Einkommensteuer.
Goldbarren