Bei Ausgrabungen für die Nordeuropäische Erdgas-Pipeline im Landkreis Diepholz stießen Experten des niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege auf einen Goldschatz. Nach ersten Untersuchungen stammt er aus der Bronzezeit (2000 bis 1200 v. Chr.). Die Wissenschaftler vermuten, dass es Germanen waren, die das Gold einen Verstorbenen als Grabbeilage gewidmet haben. Nähere Erkenntnisse sollen jetzt detaillierte Labor-Untersuchungen ans Tageslicht bringen.

Ob noch mehr Gold in der niedersächsischen Erde lagert, konnte bislang nicht ermittelt werden. Röntgenaufnahmen waren nicht möglich – das Schwermetall im Boden ließ keine Röntgenstrahlen passieren.

Gold News

Gold

Ein Rückblick – Das Gold im Jahr 2020

Gerade die Nachfrage nach Gold-ETFs sowie nach physischen Goldanlagen stieg im Jahresverlauf deutlich.
Edelmetalle

Versteuerung der Gewinne von Edelmetalle

Die steuerliche Behandlung von Gewinnen aus Edelmetallen kann komplex sein und von individuellen Umständen abhängen. Fragen Sie hier am besten Ihren Steuerberater
H2O - Brennstoffzelle - Technik

Bäume zeigen Goldvorkommen

Goldberg

Ein riesiger Goldberg wird in Uganda entdeckt

Der afrikanische Kontinent ist bekannt für seinen reichen Boden, der mit reichen natürlichen Ressourcen gesegnet ist. Tatsächlich gab der Präsident von Uganda erst kürzlich bekannt, dass ein ungefähr 31 Millionen Tonnen Goldberg mit einem gewinnbaren reinen Gold.
Diamantan

Diamantenanlage

Handy Gold Elektroschrott