Nach der monatelangen Talfahrt ist der Goldpreis seit der Jahreswende wieder auf Erholungskurs. Zuletzt übersprang er die Marke von 1300 US-Dollar pro Feinunze – nachdem er im vergangenen Jahr mit 1180 Dollar den tiefsten Stand seit 2010 verzeichnet hatte.

Experten sehen auch langfristig gute Chancen, dass der Goldpreis stabil bleibt. Grund: die Dollarschwäche. Die US-Währung ist angesichts der mäßigen Konjunkturdaten in den Vereinigten Staaten unter Druck. Ihr magerer Kurs freut die Goldanleger. Denn das Edelmetall wird weltweit in Dollar gehandelt, außerhalb des Dollarraums wird es also erschwinglicher. Kommt die US-Wirtschaft auch weiterhin nicht recht in Schwung, halten Marktbeobachter auch einen Goldkurs von 1400 Dollar je Unze in absehbarer Zeit für möglich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Gold
Gold
Gold Corona

Gold – Mythos und Wertanlage

Gold ist Mythos und Wertanlage. Es wird auch heute noch abgebaut, z.B. in Australien. Dort befindet sich eines der größten Goldabbaugebiete der Welt.
Achtung!
Goldbarren
Goldmarkt und Corona