Ein nachhaltiger Aufschwung am Goldmarkt lässt weiter auf sich warten. Trotz positiver Signale warten viele Goldhändler bislang meist vergeblich auf Schnäppchenjäger, die den niedrigen Goldpreis für eine Aufstockung ihres Depots nutzen. Grund, so Marktexperten, seien der starke US-Dollar und die Erwartung, dass der Kurs noch weiter fällt. Und auch international könnten in den kommenden Monaten Kaufimpulse ausbleiben.

In China sind die wochenlangen Neujahrsfeste mittlerweile zu Ende. Ähnlich wie in Europa zeigen Wirtschaft und Konsum zu Jahresbeginn eine Antriebsschwäche, die sich auch auf den Goldhandel auswirkt. Und in in Indien endet im März das Fiskaljahr. So fehlt es dort trotz Nachfrage an Liquidität. Einen Aufschwung verspricht erst der April, wenn auf dem Subkontinent das Akshaya-Tritaya-Festival stattfindet, zu dem die Inder traditionell Gold kaufen.

Gold News

Inflation

Inflation, Gold verkaufen oder ankaufen

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es ratsam, sich gründlich zu informieren und möglicherweise professionellen Finanzrat einzuholen. Wir sind gerne für Sie da.
Rezession

Goldpreis erreicht den niedrigsten Stand

Aktuelle Entwicklung: Goldpreis erreicht den niedrigsten Stand seit einem halben Jahr. Experten prognostizieren den Ausblick für den Goldpreis bis zum Jahresende.
Bankenkrise

Werterhalt trotz Bankenkrise

Eine Bankenkrise kann zu wirtschaftlicher Unsicherheit, Kapitalverlust und einer generellen Instabilität führen.
Geldanlage

Die beliebtesten Geldanlagen im Verlauf der letzten 10 Jahre

Die Beliebtheit von Geldanlagen kann sich im Laufe der Zeit ändern, abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen, den Zinssätzen und den Markttrends.
Goldreserven

Die Rolle von Goldreserven für Zentralbanken

Einige Zentralbanken haben ihre Goldreserven erhöht, während andere ihre Bestände reduziert haben, um sich an die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen anzupassen.
inflation

Gold und Digitalisierung

Die Digitalisierung hat die Goldbranche grundlegend verändert und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Von Online-Handelsplattformen über digitale Goldanlagen bis hin zur Verbesserung der Transparenz