Allen Berg- und Talfahrten in den vergangenen Montanen zum Trotz halten die Deutschen Gold nach wie vor für die lukrativste von allen Geldanlagen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Edelmetallhandels Pro Aurum. 28 Prozent der befragten Bundesbürger gaben an, dass sie beim Gold langfristig den höchsten Wertzuwachs erwarteten. Damit lag Gold zum vierten Mal hintereinander bei dieser Umfrage auf Platz eins. Dicht hinter dem Edelmetall liegen Aktien, die 27 Prozent für die lukrativste Geldanlage halten.

Und auch bei der langfristigen Wertstabilität hat Gold die Nase vorn. Satte 76 Prozent der Befragten gaben an, dass Gold eine gute Ergänzung zu anderen Geldanlagen sei, 68 Prozent bezeichneten Gold als „sichere“ Geldanlage und 58 Prozent fanden, dass Gold auch für risikoscheue Anleger eine gute Wahl sei.

Wenn es um ihr eigenes Geld geht, vertrauen die Deutschen aber eher anderen Anlagemöglichkeiten. So haben 35 Prozent eine Lebensversicherung abgeschlossen, 32 Prozent einen Bausparvertrag. Auch Tagesgeldkonten stehen hoch im Kurs: 29 Prozent legen hier Geld an, etwa genauso viele besitzen Immobilien. Fondsanteile halten 20 Prozent der Deutschen, Aktien liegen bei 12 Prozent im Depot. Dagegen haben gerade einmal 7 Prozent in Gold investiert, bei Silberbarren und -münzen finden sich sogar nur 4 Prozent Besitzer.

Gold News

Gold

Bestimmungen und Steuern beim Verkauf von Gold

Die rechtlichen Bestimmungen und Steuern beim Verkauf von Gold variieren je nach Land und Region. Es ist wichtig, sich mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften vertraut zu machen, bevor man Gold verkauft
Gold Goldbarren Goldpreis

Schweizer Gold-Initiative

Gold aus Russland
Goldbarren

Gold ist magnetisch

Bank Goldankauf Edelmetallhande

Goldhandel – so wurde der Staat geschädigt

Der Staat wurde mit Goldhandel in großem Stil geschädigt. Das alte Steuergesetz bot die Möglichkeit, Gold im Ausland zu verkaufen. Dabei entfiel die Hälfte der Einkommensteuer.
Besteuerung von Gold

Besteuerung von Gold

Aus steuerlicher Sicht ist das Edelmetall attraktiv. Wer das richtige Anlagegold kauft und länger als ein Jahr bis zum Verkauf wartet, muss keine Steuern bezahlen.