Für Anleger werden Edelmetalle zu bestimmten Zeiten interessant. Zinsen werfen Gold und Silber zwar nicht ab. Dafür garantieren sie Stabilität in Zeiten von Inflation und sinkenden Zinsen. Sobald alle ins Gold gehen, können dessen Marktpreisemassiv steigen. Und aktuell scheint sich Silber fast noch lukrativer zu entwickeln. Von diesen Faktoren hängen die Preise ab und das sollten Sie wissen.

Gold gilt als sicherer Hafen

Analysten bezeichnen Gold als sicheren Hafen. Wer es kauft, kann zwar keine Zinsen oder Dividende erwarten. Aber der Wert des wichtigsten Edelmetalls ist sicher vor starken Schwankungen. Während Währungen durch die Inflation an Wert einbüßen können, ist das beim begehrtesten Edelmetall nicht zu befürchten. Gold steht für Stabilität. Und dieses Versprechen spiegelt sich in seinen Marktpreisen. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich damit keine Gewinne erzielen lassen. Sobald die Nachfrage nach Gold anhaltend hoch bleibt, können die Preise stark anziehen. Genau eine solche Entwicklung war in 2024 zu verzeichnen und sie scheint für 2025 anzuhalten. Wer sich die Preisentwicklung vor Augen führt, sieht einen anhaltenden Aufwärtstrend auf die magische 3000 US-Dollar-Grenze. Gemessen wird dieser jeweils an einer Unze. Aber was sind die Gründe für diese Entwicklung?

Welche Faktoren beeinflussen die Marktpreise?

Auf Seiten der privaten Anleger spielt das Bedürfnis nach Sicherheit eine Rolle. Sie machen nur einen Teil der Teilnehmer am Markt aus. Noch wichtiger ist das: Zuletzt haben viele Banken verstärkt Gold und Silber aufgekauft. Manche Zentralbank hat sich pro Jahr mit gut 1000 Tonnen Gold neu eingedeckt. Das jedenfalls legt ein Bericht des Branchenverbands World Gold Council nahe. Was noch hineinspielt, sind die verstärkten Ambitionen vieler Schwellenländer am Goldmarkt. Goldmarktanalysten verweisen auf steigende Kosten in den Minen. Auch dieser Faktor wirkt sich auf die Marktpreise aus. Nachlesen lassen sich die aktuellen Marktpreise in Echtzeit über das Internet, über die Webseiten von Banken und bei spezialisierten Goldhändlern. Es gibt eigene Goldbörsen. Aber wie sieht es mit dem Silberpreis aus?

Wie entwickeln sich die Silber-Marktpreise?

Was Sie an der Stelle wissen sollten: Gold ist das teurere Edelmetall. Aber die Preisentwicklung beider Rohstoffe hängt eng miteinander zusammen. Konkret bedeutet dies: Sobald die Nachfrage nach Gold stark anzieht, weichen viele Anleger gerne auf Silber aus. Das Ergebnis: Steigende Goldpreise beflügeln die Marktpreise von Silber. Der anhaltende Aufwärtstrend von Gold und die massiven Einkäufe von Banken und Großanlegern in dem Bereich unterstützen jetzt diese Tendenz. Manche Experten fragen sich, ob Silber das neue Gold wird. Die Marktpreise haben in einzelnen Monaten massiv angezogen. Sie halten sich auf einem hohen Level. Und Faktoren wie die Inflation, die Zinsentwicklung und die Unsicherheit aufgrund der angekündigten US-Zölle deuten darauf hin, dass der Lauf zu dem Edelmetall längst noch nicht vorbei ist.

Aktuelle Goldpreise und Entwicklungstendenzen verfolgen

Wenn Sie im richtigen Moment einkaufen und zum passenden Zeitpunkt verkaufen, profitieren Sie. Sehen Sie sich die Marktpreise und ihre Entwicklung en Detail an und prüfen Sie die möglichen Optionen. Allerdings sollten Sie keinen Spontankauf tätigen. Über das Internet und die richtigen Tools können Sie sich Updates zu den Marktpreisen senden lassen. Verfolgen Sie die langfristige Entwicklung der Marktpreise. Beachten Sie Entwicklungen an anderen Märkten, die mittelbar dazu führen, dass Anleger ins Gold und ins Silber gehen. Mit ausführlichen Statistiken und wirtschaftlichen Analysetools können sich Tendenzen unter die Lupe nehmen, die sich in der Entwicklung der Marktpreise widerspiegeln. Grundsätzlich trägt das Lesen der Wirtschaftsnachrichten wichtiger Zeitungen zu einem besseren Marktverständnis bei. Mancher Artikel kann Ihnen Hinweise liefern, die auf eine Entwicklung am Edelmetallmarkt hindeuten.

Was private Anleger über die Marktpreise von Gold und Silber wissen sollten

Was Anleger im Hinblick auf Gold-Marktpreise am internationalen Markt noch wissen müssen. Es wird offiziell in US-Dollar gehandelt. Wer sich mit deutscher Währung Gold und Silber kaufen will, zahlt folglich nicht nur Marktpreise. Es können zusätzliche Wechselgebühren anfallen. Diese fallen einmalig an. Und dafür bieten die Edelmetalle eine sichere Preisstabilität abseits der Inflation. Das macht den Tausch in den Augen vieler Privatanleger, Banken und Institutionen so interessant.

Mancher Verbraucher fragt sich, ob er seinen Goldschmuck und das Silberbesteck verkaufen soll? Grundsätzlich finden die Edelmetalle immer einen Abnehmer. Man sollte sie jedoch an seriöse Käufer und nicht über Haustürgeschäfte verkaufen. Wer bestmögliche Gewinne erzielen will, sollte abwarten. Die steigenden Marktpreise scheinen darauf hinzudeuten, dass am Markt noch Luft nach oben ist.

Gold News

Investition

Gold und Silber als Investition

Hier sind einige zusätzliche Aspekte, die beim Vergleich von Gold und Silber als Investition berücksichtigt werden sollten
Brexit-Angst treibt Goldpreis

Die Goldrally ist noch nicht zu Ende

Die Goldrally hält an. Die internationale politische Entwicklung trägt zum positiven Verlauf der Goldrally bei. Experten sehen diese Entwicklung auch zukünftig ansteigend.
Goldverbot

Illegaler Goldabbau in Kolumbien

Illegaler Goldabbau in Kolumbien macht dem Kokainhandel als Einnahmequelle Konkurrenz. Man nimmt in Kauf, dass die Regenwälder stark beschädigt werden. Doch die große Zahl der Arbeitsplätze steht gegen alle negativen Konsequenzen.