Feinster Schmuck wie lange Ketten, aufwendige Diademe oder leuchtende Ringe – Indien steht traditionell auf Gold. So sehr, dass sich die indische Regierung genötigt sah, einen Importzoll von zehn Prozent zu erheben. Doch die Händler des Subkontinents können die Kosten drücken – sie importieren verstärkt Rohgold, das dann erst in Indien zu Feingold weiterverarbeitet wird. Für Rohgold fallen nur acht Prozent Einfuhrgebühren an.

Die Folge: Allein Bolivien soll 2015 Rohgold im Wert von über 150 Millionen US-Dollar nach Indien verkauft haben; Peru rechnet für dieses Jahr mit einem Rohgoldexport im Wert von 270 Millionen Dollar nach Indien. Insgesamt importierten die Inder im vergangenen Jahr rund 1.000 Tonnen Gold, ihre Raffinerien dürften etwa 800 Tonnen Gold pro Jahr veredeln können.

Gold News

Kupfer
Bank Goldankauf Edelmetallhande
Goldkurs
Goldfarben

Die 9 unterschiedlichen Farben von Gold

Gold, vor allem Gelbgold, ist das klassische Material für die Herstellung von Schmuck und mit bewusst ausgewählten Zusatzstoffen entstehen die besonderen Farbnuancen
Goldbarren und Goldmünzen
Goldmünzen

Die beliebtesten Goldmünzen

Als Anlagestrategie darf die Goldmünze im Portfolio nicht fehlen.Dabei gibt es einige beliebte Exemplare, die Goldkenner auf der ganzen Welt besonders schätzen.