BesteuerungIm österreichischen Sankt Veit erbeutete Anfang März ein Einbrecher in einem privaten Wohnhaus Goldmünzen im Wert von rund 7.500 Euro. An einem Samstagabend drang der Täter in das Haus ein, obwohl das Bewohnerpaar anwesend war. Die Frau, zur Tatzeit im Badezimmer, hörte verdächtige Geräusche aus dem Obergeschoss.

Zusammen mit ihrem Gatten sah sie im gesamten Haus nach, sah aber nur noch einen fliehenden Mann. Der Täter hatte die Goldsammlung des Paares gestohlen, vor allem Münzen wie die deutsche „Philharmoniker“. Der Gesamtwert der Beute betrug etwa 7.500 Euro. Die sofort eingeleitete Fahndung mit Polizeihubschrauber und Hundeführer verlief ergebnislos. Die Polizei und Versicherungen empfehlen, Gold nicht im eigenen Haus aufzubewahren oder einen einbruchssicheren Tresor einzubauen.

Gold News

Besteuerung von Gold

Besteuerung von Gold

Aus steuerlicher Sicht ist das Edelmetall attraktiv. Wer das richtige Anlagegold kauft und länger als ein Jahr bis zum Verkauf wartet, muss keine Steuern bezahlen.
Goldbarren Diebstahl
Jahresabschluss Edelmetallhande

Die Wirtschaft lahmt

Verkauf

Fairer Verkauf von geerbtem Schmuck

Geerbter Schmuck kann eine emotionale und materielle Herausforderung sein. Wenn du dich für einen Verkauf entscheidest, solltest du strategisch und informiert vorgehen
Rezession

Wie verhält sich Gold in einer Rezession?

Gold wird von vielen langfristigen Anlegern vor allem als Wertspeicher und Inflationsschutz geschätzt. Noch wichtiger als eine möglichst gute Wertentwicklung erscheint vielen in extremen Krisenzeiten der Werterhalt des eigenen Vermögens
Turkmenistan