Der Handel mit Edelmetall-Münzen, allen voran jenen aus Gold, startete geradezu atemberaubend ins neue Jahr. Im Januar 2012 verzeichneten die dominierenden Münzprägeanstalten einen wahren Ansturm.

So machte die australische Münzprägeanstalt Perth Mint in Europa um die Jahreswende Umsatzsprünge von 80 bis 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Die Münzprägeanstalt der USA brachte American-Eagles-Münzen mit über 110.000 Feinunzen Gold an den Mann. Auch der kleine Bruder aus Silber machte hohen Umsatz: knapp 5,7 Millionen Feinunzen Silber wechselten in dieser Form den Besitzer. Beides bedeutete den Höchststand in den vorangegangenen zwölf Monaten.

So zeigt sich der Gold- und Silbermarkt bei allen Schwankungen für langfristig interessierte Anleger recht stabil. Kaum geraten die Preise ins Rutschen, betreten neue Käufer den Markt, die die günstigen Preise ausnutzen und damit eine schnelle Kurskorrektur herbeiführen.

Gold News

Wie wertvoll ist Silber

US-Goldbestand sinkt

Gold

Gefälschtes Gold entlarven

Es gibt verschiedene Methoden, um die Echtheit von Gold zu überprüfen, wie zum Beispiel den Einsatz von Prüfgeräten, Prüfsteinen oder magnetischen Tests
Goldanlage

Kurzfristige vs. langfristige Goldanlage

Die Entscheidung zwischen kurzfristiger und langfristiger Goldanlage hängt von Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und der Marktstrategie ab
Antik Sputnik Rubin

Rubin – die Königin der Edelsteine

Der Rubin gehört zu den Korunden. Er zählt zu den begehrtesten Edelsteinen der Welt. Je Hochwertiger der Stein ist, desto schöner leuchtet er in einem Schmuckstück.
Diamantan

Wann wird Südafrika reich?

Jahresabschluss Edelmetallhande