In der ersten Oktoberwoche boomt traditionell der Goldmarkt in Asien. So auch 2016. Der Grund: Vom 1. bis zum 7. Oktober feiern die Chinesen die Gründung der sozialistischen Volksrepublik. Die Arbeit in den Fabriken ruht, und das Milliardenvolk nutzt die freie Zeit für Reisen. Die beliebtesten Ziele sind dabei die großen Metroploen, sowohl im Reich der Mitte als auch in Südkora, Thailand oder Taiwan. Die Nachrichtenagentur Reuters nennt die als „Golden Week“ bekannte Feierwoche der Chinesen die weltgrößte Massenbewegung mit modernen Verkehrsmitteln.

Nicht zuletzt die Goldhändler freuen sich über die kauffreudigen Kurzurlauber, die ihre Reisen häufig mit ausgedehnten Shopping-Touren verbinden. Umgerechnet rund 70 Milliarden US-Dollar Umsatz, so Prognosen, werden die Touristen allein in China dieses Jahr in die Kassen aller Geschäftsleute spülen, ein Plus von mehr als 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gold steht dabei traditionell weit oben auf den Wunschzetteln der Reisenden. Dieser Goldboom hält für gewöhnlich bis zum Februar an, wenn das chinesische Neujahr gefeiert wird.

Gold News

Goldmarkt

Fundamentales Wissen über den Goldmarkt

Der Goldmarkt ist ein komplexes Netzwerk von Institutionen, Händlern und Investoren, die Gold als Rohstoff kaufen, verkaufen und handeln
Geldanlage

Die beliebtesten Geldanlagen im Verlauf der letzten 10 Jahre

Die Beliebtheit von Geldanlagen kann sich im Laufe der Zeit ändern, abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen, den Zinssätzen und den Markttrends.
Goldsteuer: Indiens Händler streiken
Goldförderung
Goldverbot
Feingold 10g Barren

Gold ist wieder sehr beliebt bei den Anlegern

Anleger setzen derzeit auf Gold. Gold ist wieder sehr beleibt als Anlageprodukt. Das mag an den zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Krisen liegen.