Die Museen und Nationalparks geschlossen, die öffentliche Verwaltung im Zwangsurlaub, lähmende Stille in den Straßen: Das Überschreiten der „Fiskalklippe“ in den USA nach den gescheiterten Haushaltsberatungen von Demokraten und Republikanern haben die Vereinigten Staaten Anfang Oktober 2013 in eine tiefe Krise gestürzt.

Für gewöhnlich schlägt in solchen Zeiten die Stunde des Goldes. Angesichts der vagen Zukunftsaussichten flüchten Anleger in den „sicheren Hafen“ Gold und andere Edelmetalle. Doch beim jüngsten Beispiel ist der Goldpreis zunächst gesunken. Am Dienstag nach dem Scheitern der Verhandlungen sackte er um drei Prozent ab und unterschritt die magische Schwelle von 1300 Dollar.

Doch diese Entwicklung ist kein Einzelfall, wie ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt. Denn nicht zum ersten Mal müssen die USA ihre Angestellten zwangsweise in den unbezahlten Urlaub schicken. Schon sechsmal seit 1976 gab es einen solchen „Shutdown“ mit einer Dauer von mehr als drei Tagen, fünfmal war das Gold in diesen Phasen zunächst günstiger geworden. Seinen Ruf als „sicherer Hafen“ rechtfertigt das Gold erst, wenn die Krise länger anhält. In den bisher fünf Fällen, in denen der „Shutdown“ länger als zehn Tage andauerte, legte der Wert des Edelmetalls dreimal deutlich zu – im Schnitt um 3,5 Prozent.

Gewinnorientierte Goldanleger sollten aber dennoch nicht auf einen langanhaltenden Shutdown hoffen. Denn im Gegensatz zu den früheren Fällen ist diesmal die Teuerungsrate außergewöhnlich niedrig, was die Angst vor einer Inflation deutlich hemmt und die Attraktivität des Goldes vermindert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Goldbaeren
Inflation

Inflation, Gold verkaufen oder ankaufen

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es ratsam, sich gründlich zu informieren und möglicherweise professionellen Finanzrat einzuholen. Wir sind gerne für Sie da.
Platin
Inflation

Inflation im Anmarsch?

Gold ist ein hervorragender Inflationsschutz und hat auch eine Berechtigung für das eigene Vermögen, wenn man sich vor Krisen absichern oder das Vermögen schützen möchte
Für Sammler

Deutliches Aufgeld für Sammler

Während das Geld bei vielen Menschen nicht für einen Goldbarren reicht, sind die Münzen meist erschwinglich und das macht sie so beleibt. Zugleich lassen sich diese einfach aufbewahren und stehen für eine leichte Zugänglichkeit zum Rohstoffmarkt
Brexit-Angst treibt Goldpreis