Die libysche Regierung sucht die Reichtümer des früheren Diktators Muammar al-Gaddafi. Der vergangenes Jahr getötete Ex-Staatschef soll in seinen mehr als 40 Regierungsjahren ein beträchtliches Vermögen angehäuft haben. Bereits in den Revolutionswirren 2011 begann die Jagd auf den Schatz.

Neuen Auftrieb bekommt die Suche nach dem Gaddafi-Gold durch Hinweise des früheren Geheimdienstchefs Abdullah Senussi. Laut der libanesischen Tageszeitung „Al-Diyar“ soll Senussi berichtet haben, Gaddafi habe einen beträchtlichen Goldschatz im Wüstensand vergraben lassen. Angeblich sei für die Goldbarren eigens ein riesiges Kellergewölbe angelegt worden. Doch laut Senussi wüssten nur einige Ex-Offiziere und die Söhne des Diktators, wo sich das geheime Versteck befindet.

Der ehemalige Geheimdienstchef erklärte laut Zeitungsbericht weiter, Gaddafi habe seinen Goldschatz zu Zeiten des Uno-Embargos angehäuft, das die Völkergemeinschaft zwischen 1992 und 2003 wegen der Verwicklung Libyens in terroristische Aktivitäten verhängt hatte.

Abdullah Senussi war Anfang September 2012 von Mauretanien an Libyen ausgeliefert worden.

Gold News

Geldanlage

Japan steigt in Goldrallye ein

Trotz der Krise in Zypern, der zunehmenden Angst vor einem Eurozusammenbruch und der massiven Geldmengenausweitung in Japan, fällt der Goldpreis. Was steckt dahinter.
Goldpreis
Gold Armband 333 Gold mit Bernstein Echtgold 8 Karat

Bernstein – der Glanz der Könige

Heute ist es vor allem Bernsteinschmuck, in dem das fossile Harz unseren Alltag bereichert. Als Bernsteinkette, Bernsteinanhänger, Bernsteinbrosche, Bernsteincollier und vieles weitere mehr.
Japan steigt in

Gold und Klimawandel

Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels wird ein nachhaltigerer Ansatz für den Goldabbau immer wichtiger und die Forschung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Lösungen und innovativen Technologien für den nachhaltigen Goldabbau.
Jahresabschluss Edelmetallhande

Was trägt zum Sinken des Goldpreises bei?

Der Goldpreis unterliegt immer wieder Schwankungen. Ein wesentlicher Faktor dafür ist der US-Dollar.
Japan steigt in

Gold und Digitalisierung

Die Digitalisierung hat die Goldbranche grundlegend verändert und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Von Online-Handelsplattformen über digitale Goldanlagen bis hin zur Verbesserung der Transparenz