

Goldpreis: Handelseinheit, Kursrichtung, Manipulation
Der Goldpreis wird durch viele unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Drei Themenbereiche sollte man betrachten. Die Handelseinheit für Gold, die Kursrichtungen und die Möglichkeiten der Manipulation des Goldpreises.

So wurde der Staat durch Goldhandel geschädigt
Der Staat wurde mit Goldhandel in großem Stil geschädigt. Das alte Steuergesetz bot die Möglichkeit, Gold im Ausland zu verkaufen. Dabei entfiel die Hälfte der Einkommensteuer.

Illegaler Goldabbau in Kolumbien
Illegaler Goldabbau in Kolumbien macht dem Kokainhandel als Einnahmequelle Konkurrenz. Man nimmt in Kauf, dass die Regenwälder stark beschädigt werden. Doch die große Zahl der Arbeitsplätze steht gegen alle negativen Konsequenzen.

Diamanten – mehr als nur Kohlenstoff
Diamanten gehören zu den kostbarsten Edelsteinen der Welt. Man findet sie als transparente Kristalle oder auch mit Eintrübungen. Es gibt festgelegte Kriterien, nach denen der Wert eines Diamanten bemessen wird.

Gold – Mythos und Wertanlage
Gold ist Mythos und Wertanlage. Es wird auch heute noch abgebaut, z.B. in Australien. Dort befindet sich eines der größten Goldabbaugebiete der Welt.

Goldenes Klo aus britischem Palast gestohlen
Aus einem britischen Palast ist ein goldenes Klo gestohlen worden. Das 18-karätige Prunkstück ist ungefähr 1,1 Millionen Euro wert.

Anlageskandal in Deutschland – es geht um Gold
Deutschlands Gold-Anleger müssen mit einem Skandal rechnen. Zwei Tonnen Gold sind aus den Räumen der Firma PIM Gold verschwunden. Die Staatsanwaltschft ermittelt.

Wie entsteht eigentlich der Goldpreis?
Wie der Goldpreis entsteht, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören der US-Dollar- und der Eurokurs ebenso wie zum Beispiel die Nachfrage nach Goldschmuck.

Goldpreis: Höchststand seit 2013
Seit langem war der Goldpreis nicht so hoch wie zurzeit. Vor sechs Jahren hatte man zuletzt diesen Goldpreis verzeichnet.

Bitcoin – So heißt das Internet-Geld
Computergeld wird mit dem Begriff Bitcoin bezeichnet. Auch Internet-Geld oder digitales Geld gehört zu den gägnigen Bezeichnungen für dieses Zahlungsmittel.