Ein nachhaltiger Aufschwung am Goldmarkt lässt weiter auf sich warten. Trotz positiver Signale warten viele Goldhändler bislang meist vergeblich auf Schnäppchenjäger, die den niedrigen Goldpreis für eine Aufstockung ihres Depots nutzen. Grund, so Marktexperten, seien der starke US-Dollar und die Erwartung, dass der Kurs noch weiter fällt. Und auch international könnten in den kommenden Monaten Kaufimpulse ausbleiben.

In China sind die wochenlangen Neujahrsfeste mittlerweile zu Ende. Ähnlich wie in Europa zeigen Wirtschaft und Konsum zu Jahresbeginn eine Antriebsschwäche, die sich auch auf den Goldhandel auswirkt. Und in in Indien endet im März das Fiskaljahr. So fehlt es dort trotz Nachfrage an Liquidität. Einen Aufschwung verspricht erst der April, wenn auf dem Subkontinent das Akshaya-Tritaya-Festival stattfindet, zu dem die Inder traditionell Gold kaufen.

Gold News

Silberankauf

Silberankauf: Worauf Sie vor dem Verkauf achten sollten

Der Silberankauf ist eine unkomplizierte Möglichkeit, um ungenutzte Werte in Bargeld zu verwandeln
Verkauf

Fairer Verkauf von geerbtem Schmuck

Geerbter Schmuck kann eine emotionale und materielle Herausforderung sein. Wenn du dich für einen Verkauf entscheidest, solltest du strategisch und informiert vorgehen
Goldverkauf

Goldverkauf und Liquiditätsstrategien

Gold gilt als sichere Anlage und Notreserve – doch wenn es um den Goldverkauf geht, ist strategisches Vorgehen entscheidend
Marktpreise

Marktpreise für Gold und Silber – was sie wirklich beeinflusst

Steigt die Nachfrage – etwa in Krisenzeiten oder bei neuen Technologien – steigen die Marktpreise beim Goldverkauf
Edelmetallhandel

Erfolgreicher Edelmetallhandel – So vermeiden Sie häufige Fehler

Der Edelmetallhandel mit Gold und Silber kann lukrativ sein – wenn man weiß, worauf zu achten ist
Geschenk

Gold als Geschenk

Ob Schmuck, Münzen, Barren oder als personalisiertes Geschenk – Gold ist immer ein Zeichen von Wertschätzung und bleibt ein unvergängliches Andenken