Auch wer nicht einen Cent in Gold investiert hat, ist von dem Preisrutsch am Goldmarkt im ersten Halbjahr 2013 betroffen – als Bundesbürger. Denn die Rücklagen der Bundesbank haben durch die Talfahrt massiv an Wert verloren.

Noch Ende 2012 hatte die Bundesbank ihre Goldreserven mit 138 Milliarden Euro bewertet. Ende Juni 2013 war dieses Gold nach dem Einbruch an den Edelmetallmärkten nur noch 100 Milliarden Euro wert – ein Verlust von 38 Milliarden Euro. Doch langfristig betrachtet ist Gold für die Deutschen eine lohnende Anlage. Bei der letzten größeren Umschichtung des Bundesbank-Anlagen im Jahr 1999 betrug der Wert des Gold-Portfolios 32 Milliarden Euro. Der Wertzuwachs bis auf die jüngst ermittelten 100 Milliarden entspricht einer jährlichen Rendite von fast neun Prozent.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Gold schürfen
Inflation

Hohe Inflation: Jetzt in Gold investieren?

Im Monat April verzeichnete Deutschland die höchste Inflationsrate seit 1981. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Inflation um 7,4 %
Die Stadt des Goldes Dubai

Die Stadt des Goldes: Ein Blick auf Dubai

Dubai ist die Stadt des Goldes. Im Gold Souk finden sich Geschmeide der Superlative. Stolz präsentieren Händler ihre Urkunden für einen Guinness Weltrekord, zum Beispiel für den größten Ring.
Gold

Bestimmungen und Steuern beim Verkauf von Gold

Die rechtlichen Bestimmungen und Steuern beim Verkauf von Gold variieren je nach Land und Region. Es ist wichtig, sich mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften vertraut zu machen, bevor man Gold verkauft
Diamantan

Diamantenanlage

Neueröffnung am 08.07.2011 vom Goldstübchen

Goldstübchen Neueröffnung

Das Goldstübchen hat zwei Gründe zum Feiern. Am 08.07.2011 feiern wir unsere Neueröffnung in den neuen Räumlichkeiten und gleichzeitig das fünfjährige Bestehen. Als Jubiläumsgeschenk gewähren wir Ihnen bei der Eröffnung auf Diamantschmuck 20 Prozent und auf Gold und Silberschmuck 10 Prozent Preisnachlass.