Goldschmuck im Wert von 12.000 Euro hatte die Frau zur Hochzeit von ihrem Schwiegervater erhalten. Als die türkische Frau, die mit ihrem ebenfalls türkischstämmigen Mann in Deutschland lebte, nach zwei Monaten Ehe den Gatten verließ, forderte dessen Schwiegervater den Goldschmuck zurück. Als seine Noch-Schwiegertochter die Herausgabe verweigerte, zog er vor Gericht und klagte – wegen „groben Undanks“.

Pearl Gold AGDoch das Gericht Limburg entschied: Die Frau darf das goldene Geschenk behalten, zumal für die Richter keine erhebliche Verletzung der ehelichen Treuepflichten vorgelegen hatte. Dabei zog das Gericht auch die Grundsätze der Scharia, des islamischen Rechts, in seine Entscheidung mit ein.

Gold und andere Wertgegenstände, die nach der türkischen Tradition einer Braut zur Hochzeit geschenkt werden, müssten auch bei kurzer Ehe nicht zurückgegeben werden. Vielmehr solle diese so genannte Brautgabe nach islamischem Recht ebenso wie nach den Urteilen türkischer Gerichte die Ehefrau für den Fall absichern, dass die Ehe scheitere. Da diese Grundsätze der Scharia nicht gegen das Wesen des Grundgesetzes verstießen, dürften sie in diesem Fall berücksichtigt werden, befand das Gericht.

Gold News

Goldbarren Diebstahl

Geschehnisse bei Pearl Gold AG: wie ein Krimi

Bei der Pearl Gold AG ging es innerhalb kurzer Zeit bereits um Untreue und Insolvenzverschleppung. Die Geschehnisse bei der Pearl Gold AG wirken wie ein Krimi.
Goldbarren und Goldmünzen

Verschollene Goldschätze

Gold Armband 333 Gold mit Bernstein Echtgold 8 Karat

Bernstein – der Glanz der Könige

Heute ist es vor allem Bernsteinschmuck, in dem das fossile Harz unseren Alltag bereichert. Als Bernsteinkette, Bernsteinanhänger, Bernsteinbrosche, Bernsteincollier und vieles weitere mehr.
Brexit-Angst treibt Goldpreis

Goldkrise im Anmarsch?

Gold Goldbarren Goldpreis
Goldbarren