Die Stärke des Goldes ist seine Rolle als Ersatzwährung in Krisenzeiten. Sprich: Sinkt das Vertrauen in die realen Währungen, steigt der Goldpreis. Und die führenden Währungen der Welt liefern derzeit nicht die beste Performance. Der chinesische Yuan ist auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen. Die Staaten des Euro ächzen unter ihrer hohen Schuldenlast und sind an hohen Zinsen schon aus Eigennutz kaum interessiert. Einzig der Dollar verzeichnet einen Aufschwung, alle anderen Währungen bieten kaum eine attraktive Anlage.

Schwächelnde Konjunktur, weiche Währungen – die Alternativen für Anleger sind derzeit nicht gerade besonders attraktiv. Ob das Gold – wie in allen Krisenzeiten der vergangenen Jahrhunderte – auch diesmal davon profitieren kann, werden die kommenden Monate zeigen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Goldbarren
Goldbarren Diebstahl

Mit einem Goldschatz lebt es sich gefährlich

Vertrauen in die falschen Menschen hat eine Dame ihr Vermögen gekostet. Nachdem sie ihren Tresor mehrfach nicht öffnen konnte, rief sie einen Schlüsseldienst. Leider steckte hinter der Firma eine Bande von Dieben.
Goldbarren und Goldmünzen
Goldkurs
Goldmünzen

Die beliebtesten Goldmünzen

Als Anlagestrategie darf die Goldmünze im Portfolio nicht fehlen.Dabei gibt es einige beliebte Exemplare, die Goldkenner auf der ganzen Welt besonders schätzen.
Goldsteuer: Indiens Händler streiken