Nicht kleckern, sondern klotzen: Keine Geringere als die größte Goldmünze Europas wurde Anfang August 2012 in den Berliner Geschäftsräumen des Handelshauses pro aurum ausgestellt. „Big Phil“, die mit rund 31 Kilogramm Gewicht (entspricht 1000 Unzen) und 37 Zentimeter Durchmesser wahrhaft „große“ Schwester der „Philharmoniker“-Goldmünze Österreichs.

Big Phil“ war 1989 zum 15. Geburtstag der beliebten Goldmünzen-Serie ausgegeben worden. Allein ihr Nennwert von 100.000 Euro würde eine schöne Shopping-Tour ermöglichen, doch ist schon ihr Materialwert von gegenwärtig rund 1,3 Millionen Euro ungleich höher. Sammler würden nach Ansicht von Experten aber auch gut und gernüber zwei Millionen ausgeben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weltweit gibt es nur 15 Exemplare dieser Riesenmünze, eines davon im Münzmuseum der Nationalbank in Wien. Der Rest ist in den Händen von Privatbesitzern und Handelshäusern in den USA, Japan und Deutschland.

Gold News

Goldförderung
Goldbarren
Silber

5 Gründe, warum Silber mehr wert ist

5 Gründe, warum Silber viel mehr als der kleine Bruder von Gold ist
Gold Hamsterkäufe

Der deutsche Goldboom und seine Hintergründe

Eine Untersuchung hat Ergebnisse zu den Hintergründen für den deutschen Goldboom erbracht. Dazu gehören z.B. die Vielfalt der Anlagemöglichkeiten und der schnelle Zugriff.
Feingold 10g Barren
Geldanlage

Die beliebtesten Geldanlagen im Verlauf der letzten 10 Jahre

Die Beliebtheit von Geldanlagen kann sich im Laufe der Zeit ändern, abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen, den Zinssätzen und den Markttrends.